Swiss Re Chief Executive Officer Stefan Lippe geht 2012 in Ruhestand |
Tweet |

12.12.2011, Der Verwaltungsrat von Swiss Re hat heute bekanntgegeben, dass sich Stefan Lippe entschieden hat, im Laufe von 2012 als CEO der Swiss Re zurückzutreten. Eine Nachfolge soll rasch bestimmt werden.
Stefan Lippe, Chief Executive Officer: „Swiss Re hat mir im Laufe meiner Karriere viele spannende Aufgaben übertragen. Vor drei Jahren habe ich die Herausforderung angenommen, das Unternehmen als CEO aus einer schwierigen Phase herauszuführen. Mit Stolz können wir heute sagen, dass wir all unsere ambitionierten Ziele erreicht haben, dank des unermüdlichen Einsatzes eines hervorragenden Teams. Nachdem der Turnaround nun geschafft ist, beginnt für Swiss Re mit ihrer neuen Struktur und überarbeiteten Strategie auch eine neue Ära. Ich habe diesen Zeitpunkt gewählt, um den Verwaltungsrat frühzeitig zu informieren, dass ich vorzeitig in Ruhestand treten möchte. Dies sollte einen reibungslosen Übergang ermöglichen."
Swiss Re hat 2011 unter der Führung von Stefan Lippe eine neue Holding-Struktur eingeführt, die sich konsequent auf die strategischen Prioritäten des Unternehmens ausrichtet. Unter der Holding-Struktur wurden drei separate Geschäftsbereiche geschaffen: das gegenwärtige Rückversicherungsgeschäft von Swiss Re und die beiden neuen Bereiche Corporate Solutions und Admin Re®. Die neue Struktur verbessert die Transparenz für Investoren, adressiert regulatorische Anforderungen pro-aktiv und schärft Swiss Re's Kundenfokus. Das Unternehmen will so den langfristigen Mehrwert für seine Aktionäre steigern.
Über Swiss Re:
Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.
Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.