Firmenmonitor

SRG SSR idée suisse: Neuer Standort für die Kulturabteilung von Schweizer Radio und Fernsehen in Basel

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

14.12.2011, Die SRG gibt den Standort von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auf dem Basler Bruderholz auf. Für die gemeinsame Kulturredaktion von Radio und Fernsehen sucht SRF ein geeignetes Gebäude im Basler Stadtzentrum. Die rund 250 Mitarbeitenden sollen bis spätestens 2014 an den neuen Standort umziehen.

Der Verwaltungsrat der SRG SSR (VR) hat heute beschlossen, dass SRF seine konvergente Kulturabteilung an einem neuen Standort in Basel vereint. Dort werden die Redaktionen von DRS 2, die Kulturredaktionen von DRS 1, SF und 3sat und die SRG-Satellitenradios (Swiss Classic, Swiss Jazz, Swiss Pop) künftig gemeinsam Angebote für Radio, Fernsehen und das Internet entwickeln. Bisher arbeiteten die von Nathalie Wappler geleiteten Redaktionen räumlich getrennt auf dem Basler Bruderholz, im Zürcher Radiostudio Brunnenhof in Zürich und im Fernsehstudio Zürich Leutschenbach. Zusammen mit den Redaktionen der Kulturabteilung wird auch die Regionalredaktion für Baselland und Baselstadt umziehen. Mehr als die Hälfte der 250 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitet schon heute in Basel. Ein Teil der Hörspielproduktion und die Fernsehstudioproduktion bleiben in Zürich, weil in Basel kein HD-Studio gebaut wird, und man sich dort auf Postproduktionsmöglichkeiten beschränkt.

Vom Bruderholz ins Basler Stadtzentrum
Das 1940 erbaute Gebäude im Bruderholz-Quartier in Basel müsste in den kommenden Jahren teuer saniert werden. Die Räume eignen sich auch nicht für multimedial ausgerichtete Redaktionen. Mit dem Umzug in die Stadt spätestens 2014 will der VR am Studiostandort Basel zeitgemässe Rahmenbedingungen und neue Entwicklungsmöglichkeiten schaffen. Zurzeit werden verschiedene mögliche Standorte im Basler Stadtzentrum geprüft – noch offen ist die künftige Nutzung des Standorts Bruderholz. Die SRG führt darüber Gespräche mit der Radio- und Fernsehgenossenschaft Basel (RFB), der Eigentümerin des Grundstücks auf dem Bruderholz.


Medienkontakt:
SRG SSR Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 Tel. 031 350 91 11 Fax 031 350 92 56 info@srgssr.ch

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp