LeShop.ch: Rentabilität und starke Entwicklung bei Mobilbestellungen

 

Migros Online AG

03.01.2012, Der grösste Schweizer Internet-Supermarkt LeShop.ch stösst 2011 in die Gewinnzone vor. Die Migros-Tochter verkaufte für 150 Millionen Franken Lebensmittel via Web und schreibt damit schwarze Zahlen. Nach einem guten ersten Semester (+7 Prozent) bremste das Wachstum im schwierigen Umfeld des Detailhandels des zweiten Halbjahres jedoch stark ab. Wachsend ist dagegen die Zahl der Bestellungen via Smartphone und Tablet: Jede neunte Bestellung erfolgt bereits mobil.

Noch 2005 verkaufte LeShop.ch Waren im Wert von 47 Millionen Franken, fünf Jahren später hat sich der Umsatz verdreifacht: Im Geschäftsjahr 2011 sind es 150 Millionen Franken. Die Schweizer Expresspost lieferte im vergangenen Jahr 39'000 Tonnen Lebensmittel in über 106'000 Haushalte der Schweiz (mehrheitlich Familien mit kleinen Kindern) – dies entspricht der Einwohnerzahl der Agglomeration Bern. Lag das Wachstum im ersten Semester 2011 noch bei guten sieben Prozent, bremste es im zweiten Semester durch Euroschwäche, Preisdruck und die kühle Konsumentenstimmung erstmals stark ab und erreicht per Ende Jahr knapp das Vorjahres- Niveau (151 Millionen Franken in 2010). Trotzdem überschreitet der Schweizer Marktführer per Ende 2011 die Rentabilitäts-Schwelle. Christian Wanner, Mitgründer und Geschäftsführer von LeShop.ch: «Es freut mich, dass sich unsere visionäre Business-Idee von 1997 zum Vorzeige- Beispiel für eine ganze Branche mausert. Für kommende Generationen wird der Online- Lebensmittel-Einkauf zur alltäglichen Selbstverständlichkeit». LeShop-Geschäftsführer Wanner sieht das momentan gehemmte Wachstum als temporäres Phänomen und erwartet für die nächsten Jahre eine weiterhin deutliche Entwicklung der Umsatzzahlen.

Die Zukunft des Online-Shopping ist mobil
Bereits mehr als verdoppelt haben sich gegenüber dem Vorjahr die Bestellungen via Smartphone und Tablet: 2011 wurden bereits über 11 Prozent aller Bestellungen mit einem Wert von über 15 Millionen Franken via mobile Endgeräte abgeschlossen (iPhones und Android- Telefone, Tablets). Im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 5 Prozent. Damit entwickelt sich das mobile Einkaufen deutlich schneller als einst die Bestellung via Desktop PC bei ihrem Start ab 1998 (s. Infografik).

Die dynamische Entwicklung im E-Commerce und das beliebte Smartphone-Shopping machen den Online-Bereich für die Migros zum strategischen Faktor. Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes: «Die Entwicklung von LeShop.ch und unseren Online-Kanälen beweisen, dass E-Commerce im Gesamtangebot immer wichtiger wird. Die Migros-Gruppe setzt heute rund 3.2 Prozent oder 660 Millionen Franken online um – in die Entwicklung unserer Multi- und Cross-channel- Strategie werden wir weiterhin investieren.» Neben LeShop.ch ist Migros noch mit Travel.ch, Interhome, Hotelplan, ExLibris, Migrol, Denner, OfficeWorld, m-electronics und neu Micasa online vertreten.


Medienkontakt:
LeShop SA Chemin du Dévent 1024 Ecublens Tel. 021 694 63 27 Fax 021 694 63 01

Über Migros Online AG:
LeShop.ch ist der führende Schweizer Online-Supermarkt. Er kann auf einen Kundenstamm von 50'000 regelmässigen Käufern zählen und hat 2010 einen Umsatz von CHF 151.1 Mio erzielt (2009: CHF 132 Mio).

Der Supermarkt und die Boutiquen bieten ein einzigartiges Sortiment mit Migros- und Markenprodukten. Lebensmittel inklusive Tiefgekühltes, Produkte des täglichen Bedarfs und Artikel für Heim und Hobby werden den Kunden direkt an die Haustür geliefert. Fast alle Schweizer Regionen werden flächendeckend beliefert (95% aller Haushalte).

Der Service wird vor allem von Berufstätigen und jungen Familien in Anspruch genommen. Die Zeitersparnis und bequeme Hauslieferung werden als grosse Erleichterung des Alltaglebens geschätzt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp