Merck Serono startet Validierungsstudie des ersten spezifischen Fragebogens zur Lebensqualität bei Phenylketonurie

 

Merck Serono SA

10.01.2012, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, gab heute die Aufnahme des ersten Patienten in die Validierungsstudie für den ersten spezifischen Fragebogen zur Lebensqualität (PKUQOL-Fragebogen) bei Phenylketonurie bekannt. Die Validierungsstudie bildet die abschliessende Entwicklungsphase für diesen Fragebogen, der dem medizinischen Fachpersonal ermöglichen soll, das Ausmass der Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Behandlung auf die Lebensqualität von PKU-Patienten und ihren Eltern zu bestimmen.

„Wir sind erfreut, innovative Forschung von praktischem Wert zu unterstützen und damit die Auswirkungen dieser seltenen Stoffwechselstörung auf die Lebensqualität weiter zu erkunden “, erklärte Dr. Annalisa Jenkins, Leiterin Global Drug Development and Medical bei Merck Serono. „Wir sind davon überzeugt, dass dieser Fragebogen zum besseren Verständnis der Erkrankung beitragen wird und wie sich unterschiedliche Behandlungsoptionen in messbaren Vorteilen für die Patienten ausdrücken könnten.“

„Bislang ist das Ausmass der Auswirkungen von Phenylketonurie auf die Lebensqualität noch nicht in verlässlicher Weise untersucht worden“, erklärte Dr. Annet Bosch, koordinierende Prüfärztin der Validierungsstudie und Mitglied des beratenden Gremiums für dieses Projekt „Dieser spezifische Fragebogen zur Lebensqualität wird für das medizinische Fachpersonal ein nützliches Instrument zum Verbessern von Behandlung und Nachsorge sein und wird zudem unsere Kenntnisse über die Auswirkungen von Phenylketonurie auf die Lebensqualität erweitern.“

Bei der Studie handelt es sich um eine multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie, die in mehr als 30 klinischen Zentren in sieben Ländern durchgeführt werden wird. Aus drei Altersgruppen werden rund 550 PKU-Patientinnen und -Patienten erfasst. Zusätzlich wird eine Gruppe von Eltern/Pflegepersonal von PKU-Patienten einbezogen, um die vier altersspezifischen Versionen des PKU-QOL-Fragebogens zu validieren.

Die PKU-QOL-Fragebogen werden dem Fachpersonal im Gesundheitswesen voraussichtlich Anfang 2013 in sieben Sprachen zur Verfügung stehen.


Medienkontakt:
Merck Serono International S.A. Chemin des Mines 9 Case Postale 54 1211 Genève Tel. 022 739 36 00 Fax 022 739 30 85 media.relations@merckserono.net

Über Merck Serono SA:
Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.

In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp