Hypothekarbank Lenzburg AG mit einem respektablen Ergebnis |
Tweet |

13.01.2012, Mit 2011 geht ein Jahr mit Hoch und Tiefs zu Ende. Die Schweizer Wirtschaft stagniert derzeit und die Aussichten sind unsicher. Auf der einen Seite verunsichert die Staatsschuldenkrise die Investoren und Konsumenten. Auf der anderen Seite wirkt die Festlegung der Wechselkursuntergrenze durch die Schweizerische Nationalbank stabilisierend. Trotz wechselhafter Ereignisse konnte die Hypothekarbank Lenzburg AG ein respektables Ergebnis erzielen.
Auf der Aktivseite haben die Ausleihungen an Kunden gegenüber dem Vorjahr um CHF 118 Mio. oder + 3,6 % auf CHF 3'392 Mio. zugenommen. Zum Wachstum haben die Hypothekarforderungen mit CHF 81 Mio. (+ 2,7 %) den grössten Anteil beigetragen, die Forderungen gegenüber Kunden veränderten sich um CHF 37 Mio. (+ 15 %).
Auf der Passivseite verzeichneten die Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar- und Anlageform einen Zuwachs von CHF 169 Mio. (+ 7,7 %) auf CHF 2'373 Mio. Die übrigen Verpflichtungen gegenüber Kunden betragen CHF 519 Mio. (+ 2,6 %). Die Anleger platzierten ihre Gelder, wie im Vorjahr, überwiegend in Kontoform. Aus diesem Grunde reduzierten sich die Kassenobligationen um CHF 48 Mio. (- 11,7 %) auf CHF 365 Mio.
Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Jahresgewinn von CHF 22,4 Mio. (Vorjahr CHF 23,1 Mio.). Das tiefe Zinsniveau setzte die Marge im Ausleihungsgeschäft unter Druck. Der Erfolg aus dem volatilen Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft blieb um CHF 0,2 Mio. (+ 2,5 %) über dem Vorjahr. Der übrige ordentliche Erfolg erhöhte sich um CHF 1 Mio. (+ 49,3 %), weil 2011 einerseits die Währungskorrekturen gering geblieben sind, andererseits die Veräusserungen von Finanzanlagen mehr einbrachten als im Vorjahr. Der Handelserfolg erlitt einen Rückschlag um CHF 0,5 Mio. Für den um CHF 0,9 Mio. höheren Geschäftsaufwand waren die Personalkosten der Haupttreiber. Der Sachaufwand hingegen konnte leicht gesenkt werden, sodass sich das Kosten-/Ertragsverhältnis im Rahmen des Vorjahres von 47,4 % hält (Vorjahr 46,6 %).
Als Abschreibungen auf dem Anlagevermögen werden unverändert wie im Vorjahr CHF 3,9 Mio. ausgewiesen. Der Bedarf an Wertberichtigungen und Rückstellungen ist wiederum vollumfänglich aus nicht mehr erforderlichen Mitteln früherer Rechnungsperioden gedeckt worden. Als ausserordentlichen Erfolg konnten CHF 0,6 Mio. aus nicht mehr benötigten Rückstellungen vereinnahmt werden. Der ausserordentliche Aufwand enthält die unveränderte Zuweisung von CHF 5 Mio. an die Reserven für allgemeine Bankrisiken.
Die bankengesetzlich anrechenbaren Eigenmittel belaufen sich auf CHF 392,4 Mio. und übersteigen das gesetzliche Erfordernis um CHF 205,7 Mio. oder 110 %. Dies bietet Sicherheit, dass die bevorstehenden Verschärfungen der Eigenmittelvorschriften reibungslos umgesetzt werden können.
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 17. März 2012 eine unveränderte Dividende von CHF 110.- pro Aktie. Den gesetzlichen Reserven sollen CHF 14 Mio. zugewiesen werden. Nach Gewinnverwendung erreichen die gesetzlichen Reserven bei einem Aktienkapital von CHF 21,6 Mio. die Höhe von CHF 268 Mio.
Der Kurs der Hypi-Aktie (HBLN) entwickelte sich im Berichtsjahr besser als der Bankenindex. Die Dividendenrendite beträgt 2,6 %. Der Titel schloss am 31.12.2011 mit CHF 4'300 (Jahreshöchst CHF 4635 / Jahrestiefst CHF 4006).
Medienkontakt:
Hypothekarbank Lenzburg AG Bahnhofstrasse 2 5600 Lenzburg Marianne Wildi Vorsitzende der Geschäftsleitung Tel. 062 885 14 49 Fax 062 885 15 95 E-Mail: marianne.wildi@hbl.ch
Über Hypothekarbank Lenzburg AG:
Wir wollen für unser Einzugsgebiet die führende Universalbank sein.
Wir bleiben ein unabhängiges Unternehmen von überschaubarer Grösse. In der regionalen Verankerung und in der persönlichen Verbundenheit von Kunde und Bank sehen wir eine Verpflichtung, dem Menschen auch in wirtschaftlichen Belangen Vertrautheit und Individualität zu vermitteln.
Zur Sicherung von Existenz und Erfolg wollen wir mit einer fairen Preispolitik Gewinne erzielen und uns ein gesundes Wachstum sichern. Unsere Ausweitung liegt in der Verdichtung unserer Präsenz im Markt, im schrittweisen Ausbau unseres Potentials und in der Offenheit zu frei gewählter Zusammenarbeit mit anderen Unternehmungen. Bei all unserem Tun und Lassen gilt das Handeln nach Treu und Glauben als oberster geschäftspolitischer Grundsatz.
Wir stellen keine Machtansprüche und vermeiden bewusst jedes Abhängigkeitsgefühl der Geschäftspartner. Wir geben jedoch in unserer Werbung und Selbstdarstellung der gezielten Erwartungshaltung Ausdruck, dass wir als Arbeitgeber und Steuerzahler insbesondere von der einheimischen Bevölkerung, wie auch den wirtschaftlichen, privaten, politischen und kirchlichen Einrichtungen als Geschäftspartner für alle Finanzdienstleistungen beansprucht werden. Wir verstehen uns als Glied in der Kette jener Zielgruppen, die durch ein echtes «Wir-Gefühl» mit uns verbunden sind.
Bankenclearing-Nr. 8307 Postkonto-Nr. 50-69-8
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.