Logoregister

Swisscom (Schweiz) AG: Glasfaserausbau in Zürich geht voran

 

Swisscom AG

18.01.2012, Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz haben sich auf den weiteren gemeinsamen Ausbau des Zürcher Glasfasernetzes geeinigt. Dazu wurde der Kooperationsvertrag in den vergangenen Monaten in wesentlichen Punkten neu verhandelt. Die Streichungen und Anpassungen einzelner Klauseln wurden nach dem negativen Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zur Glasfaserkooperation notwendig. Der Gemeinderat und die Stimmberechtigten der Stadt Zürich werden in den kommenden Monaten über das weitere Vorgehen abstimmen.

Durch das Entgegenkommen beider Vertragspartner konnten in kürzester Zeit substantielle Vertragsänderungen vorgenommen werden. Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden vollständig gestrichen. ewz und Swisscom bieten beide neu die sogenannte passive, unbeleuchtete Glasfaser (Layer1) an und kommen damit einer wesentlichen Forderung der Weko nach. Gleichzeitig wurde der Ausgleichzahlungsmechanismus präzisiert. Swisscom ist über die Einigung erfreut, da der Ausbau nun rasch und mit tragbaren unternehmerischen Risiken vorangetrieben werden kann. Swisscom investiert rund CHF 300 Mio. in den Glasfaserausbau der Stadt Zürich. Der Zürcher Stadtrat beantragt beim Gemeinderat einen Objektkredit für den Anteil der Stadt Zürich an das Glasfasernetz. Der abschliessende Entscheid liegt bei den Stimmberechtigten der Stadt Zürich. Bei rund einem Viertel der Zürcher Wohnungen und Geschäfte ist Swisscom für den Ausbau verantwortlich. Dieser Ausbau wird bereits im Sommer 2012 abgeschlossen sein, so dass alle Kunden in diesen Gebieten die neuen Glasfaserdienste nutzen können.

Ähnliche Vertragsanpassungen konnte Swisscom bereits in Basel, Bern und Luzern vereinbaren. Die Anpassungen wurden notwendig, da der Schlussbericht des Sekretariats der Weko im vergangenen September wichtige Bestandteile des Kooperationsmodells in Frage stellte. Die Verhandlungen mit den weiteren Kooperationspartnern sind noch im Gange.


Medienkontakt:
Swisscom (Schweiz) AG Alte Tiefenaustrasse 6 3048 Worblaufen Tel. 0800 800 800 Fax 0800 800 802 info@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp