PricewaterhouseCoopers: PwC unterstützt Lehre und Forschung im Accounting - Sponsoring an der Universität Basel

 

PwC Zürich

19.01.2012, Dank der finanziellen Unterstützung von PwC Schweiz hat die Universität Basel neu eine Stiftungsprofessur für Accounting geschaffen. Prof. Dr. Ulf Schiller wird an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in den Bereichen Financial und Management Accounting lehren und forschen. Damit stärkt die Universität Basel die Grundlagenforschung und Lehre im Bereich Accounting und berücksichtigt dabei die Praxisentwicklung. Diese Professur ist ein weiteres Engagement von PwC an Schweizer Universitäten und Hochschulen.

"Die Universität Basel sowie PwC Schweiz haben ein gemeinsames Interesse daran, die Grundlagenforschung im Bereich Accounting durch die Errichtung dieser Stiftungsprofessur zu intensivieren und so einen Beitrag zur Stärkung des Bildungsstandorts Basel zu leisten", betont Dr. Matthias Jeger, Assurance Chief Quality Officer und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von PwC Schweiz.

Zu Prof. Dr. Ulf Schillers aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen der Bilanzierungspolitik, der Entscheidungskoordination innerhalb und ausserhalb von Unternehmen sowie die Analyse der Rolle des Rechnungswesens in diversen Regulierungsbereichen, wie Versorgungsunternehmen, aber auch Banken.


Medienkontakt:
PricewaterhouseCoopers Birchstrasse 160 8050 Zürich Tel. 058 792 00 00 Fax 058 792 44 10

Über PwC Zürich:
Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.

Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.

Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.

«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp