Meyer Burger Technology AG veröffentlicht Eckzahlen |
Tweet |

07.02.2012, Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) veröffentlichte heute vorläufige, ungeprüfte Eckdaten zu den Jahresergebnissen 2011. Die Gruppe bestätigt, dass sie ihre angekündigten Umsatzziele von rund CHF 1.2 Milliarden (ohne Einbezug anteiliger Resultate der Roth & Rau AG – vgl. auch Halbjahresbericht 2011) erreicht hat. Auf konsolidierter Basis (inkl. Roth & Rau) wurde einen Umsatz von CHF 1.3 Milliarden erzielt.
Auf den absoluten Werten des EBITDA hat das anteilig zu berücksichtigende Ergebnis der Roth & Rau AG in der konsolidierten Konzernrechnung der Meyer Burger Gruppe nur einen geringfügigen Einfluss. Meyer Burger rechnet aus heutiger Sicht mit einem EBITDA auf konsolidierter Basis in der Grössenordnung von rund CHF 275 Millionen und hat damit auch in Bezug auf die EBITDA Marge ihre Guidance erreicht.
Auf Stufe EBIT dürften sich die Konsolidierungseffekte von Roth & Rau auf rund CHF -110 Millionen belaufen. Dieser negative Einfluss auf den EBIT resultiert grösstenteils aus den vorgenommenen ordentlichen Abschreibungen auf den im Rahmen der Kaufpreisallokation identifizierten immateriellen Vermögenswerten und wie bereits am 8. November 2011 veröffentlicht auf einem einmaligen Impairment auf der Goodwillposition der Roth & Rau von rund EUR 60 Millionen (CHF 74 Millionen). Die Gesellschaft erwartet auch auf Stufe Konzernergebnis einen deutlich tieferen Gewinn als im Vorjahr.
Weitere Details zu den Jahresergebnissen 2011 der Meyer Burger Technology AG werden zusammen mit dem Geschäftsbericht 2011 am 22. März 2012 veröffentlicht.
Restrukturierung und Vereinfachung der Strukturen bei Roth & Rau
Roth & Rau hat zusätzliche Restrukturierungsmassnahmen beschlossen, um die Kostenstrukturen an die veränderte Marktlage anzupassen und so rasch und nachhaltig eine Verbesserung ihrer Ertrags- und Finanzkraft sicherzustellen. Geplant sind die Zusammenlegung von Standorten (mit Vertriebs- und Servicegesellschaften der Meyer Burger Gruppe) und ein Personalabbau in Hohenstein-Ernstthal. Durch die Zusammenführung von Vertriebsaktivitäten können Kompetenzen gebündelt und Personal- und Verwaltungskosten reduziert werden. Mit den seit Herbst 2011 getroffenen Massnahmen wird Roth & Rau wieder auf ihre angestammten Kernkompetenzen fokussiert.
Aufgrund der Mehrheitsübernahme durch die Meyer Burger Technology AG (August 2011) wurden bestehende Konsortialkreditvereinbarungen der Roth & Rau AG über EUR 75 Millionen durch die Roth & Rau AG gekündigt. Seit dem 23. Dezember 2011 verfügt die Roth & Rau über bilaterale Avalkreditlinien in Höhe von EUR 42 Millionen, welche durch die Meyer Burger Technology AG über deutsche Banken zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus hat die Meyer Burger Technology AG mit Wirkung vom 10. Januar 2012 eine Patronatserklärung zu Gunsten von Roth & Rau ausgestellt, mittels derer eine Liquiditätszuführung seitens der Meyer Burger Technology AG bis zu einem Höchstbetrag von EUR 50 Millionen im Bedarfsfall sichergestellt ist.
Medienkontakt:
Meyer Burger Technology AG Grabenstrasse 25 6340 Baar mbtinfo@meyerburger.com
Über Meyer Burger Technology AG:
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.