Neue Funktionen unterstützen FlugverkehrsleiterInnen am Radar |
Tweet |

10.02.2012, Am 9. Februar 2012 hat die Schweizer Flugsicherung skyguide im Kontrollzentrum in Genf zwei neue Funktionen eingeführt, welche die Flugverkehrsleiterinnen und Flugverkehrsleiter bei der Arbeit unterstützen. Diese Neuerungen werden in einem zweiten Schritt auch im Kontrollzentrum in Wangen bei Dübendorf in Betrieb genommen.
Nach der Einführung der elektronischen Verarbeitung der freigegebenen Flughöhe im Mai 2011 ist dies nun der zweite Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung und Standardisierung der Lotsenarbeitsplätze in der gesamten Schweiz.
Wie bei solchen Umstellungen im Betrieb üblich, wird die Kapazität im betroffenen Luftraum über dem westlichen Teil der Schweiz aus Sicherheitsgründen anfangs reduziert und erst im Laufe der nächsten Tagen schrittweise wieder erhöht. Zur Kompensation der befristeten Kapazitätsreduktion hat skyguide Massnahmen getroffen. Um allfällige Verspätungen zu vermeiden, werden im Kontrollzentrum in Genf vorübergehend mehr FlugverkehrsleiterInnen eingesetzt.
Medienkontakt:
Skyguide Media Relations 1215 Genf 15 Tel. 022 417 40 08 presse@skyguide.ch
Über SKYGUIDE:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.