Firmenmonitor

Comparis.ch AG: Regulierung des Netzzugangs als Chance für den Wettbewerb

 

Comparis.ch AG

13.02.2012, In der gestrigen NZZ am Sonntag wurde die Forderung des Preisüberwachers bekannt, dass Mobilfunkanbieter ihr Netz Konkurrenten zur Verfügung stellen sollen. Der InternetVergleichsdienst comparis.ch begrüsst diesen Vorstoss, auch wenn dessen Umsetzung alleine noch nicht zu tieferen Preisen im Mobilfunkmarkt führen dürfte.

Trotz Wettbewerb im Mobilfunkmarkt sind die Preise in der Schweiz massiv höher als im Ausland. Um den Wettbewerb anzukurbeln, schlägt der Schweizer Preisüberwacher, Stefan Meierhans, der zuständigen Bundesrätin Doris Leuthard eine Änderung des Fernmeldegesetzes vor. Der Änderungsvorschlag sieht vor, dass zukünftig die Betreiber von Mo-bilfunknetzen diese auch Konkurrenzfirmen zu regulierten Preisen zur Verfügung stellen müssen. comparis.ch begrüsst diese Forderung. Zwar ist es bereits jetzt möglich, dass unabhängige Firmen das Mobilfunknetz von Swisscom, Sunrise oder Orange nutzen, eine Regelung der Zugangsbedingungen scheint aber nötig, um den Wettbewerb sicher zu stellen. So sind die erfolgreichsten «unabhängigen» Anbieter - M-Budget und Coop Mobile - Angebote von Swisscom resp. Orange, bei denen die Telecomfirmen das Sagen haben. Wirklich unabhängige Anbieter besetzen hingegen nur Nischen.

«Ein Grundproblem des Schweizer Mobilfunkmarktes ist, dass Swisscom beim Zeitpunkt der Liberalisierung bereits 1,7 Millionen Handy-Kunden hatte», sagt Ralf Beyeler, Telecom- Experte von comparis.ch. «Die Konkurrenten haben hingegen ohne Kundenbasis von Grund auf ein Netz aufbauen müssen.» Diesen Rückstand hätten sie in der Folge nie aufholen können, so der Telecom-Experte. Bei Netzwerk-Technologien sei aber der Zugang zum Netz für alle Anbieter entscheidend. Erfahrungen aus Branchen wie dem Gas-, Elektrizitäts- oder Bahnmarkt, aber auch der Festnetztelefonie bestätigen diese Einschätzung. Da ist es zudem üblich, dass Konkurrenten fremde Netze nutzen.

«Erhalten alle Anbieter zu regulierten Preisen Zugang auf die Mobilfunknetze von Swisscom, Orange und Sunrise, sind die Voraussetzungen für einen funktionierenden Wettbewerb geschaffen», erklärt Beyeler. Dass der Wettbewerb dann aber auch spielt, liegt in der Verantwortung der Konsumenten: «Nur wenn die Konsumenten zu günstigeren Anbietern wechseln, werden die Preise der etablierten Mobilfunkbetreiber unter Druck geraten.»

Den Argumenten von Swisscom gegen Meierhans' Vorstoss kann Beyeler wenig abgewinnen: «Investitionen ins Mobilfunknetz wären nach wie vor attraktiv, da Swisscom ja für den Netzzugang entschädigt würde.»


Medienkontakt:
Comparis.ch AG Stampfenbachstrasse 48 8006 Zürich Tel. 044 360 34 00 Fax 044 360 52 72 media@comparis.ch

Über Comparis.ch AG:
Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp