Logoregister

Synthes meldet für das Geschäftsjahr 2011 ein Umsatz- und Gewinnwachstum von 7,8% bzw. 6,5%

 

Johnson and Johnson - Synthes GmbH

16.02.2012, Synthes (SIX: SYST.VX) gab heute das Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2011 bekannt. Das Umsatz- und Gewinnwachstum betrug 7,8% bzw. 6,5% (4,8% bzw. 1,3% in Lokalwährungen).

Geschäftsjahr 2011
-Der Konzernumsatz stieg auf 3 973,8 Millionen USD, was gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von 7,8% (4,8% in Lokalwährungen [LW]) entspricht.

- Die Bruttomarge blieb mit 81,6% des Umsatzes stark, ging jedoch um 1,0 Prozentpunkte zurück, was in erster Linie auf transaktionsbedingte Wechselkurseffekte zurückzuführen ist.

- Der Betriebsaufwand (in Prozent des Umsatzes, in LW) stieg von 47,8% im Vorjahr auf 49,2%. Grund sind vorrangig verstärkte Investitionen in das Geschäft im Zusammenhang mit dem Verkauf, Rechtsangelegenheiten und Massnahmen zur Geschäftsentwicklung, Aufwendungen im Zusammenhang mit der Akquisition durch Johnson & Johnson sowie höhere Lizenzgebühren infolge von Wechselkursschwankungen.

- Die Ertragssteuerrate sank um 5,2 Prozentpunkte auf 22,5%, was hauptsächlich einer einmaligen Steuergutschrift zu verdanken ist.

- Der Reingewinn stieg um 6,5% (1,3% in LW) gegenüber dem Vorjahr auf 966,8 Millionen USD.

- Matrix (ein im 4. Quartal 2010 lanciertes umfassendes Pedikelschraubensystem für Operationen der Lendenwirbelsäule) übertraf die Erwartungen und bescherte dem Pedikelschraubensegment von Synthes eine positive Umsatzdynamik.

- Im April 2011 gaben Synthes und Johnson & Johnson eine endgültige Fusionsvereinbarung bekannt, um das innovativste und breitest abgestüzte Orthopädie- und Neuro-Unternehmen der Welt zu schaffen.

4. Quartal 2011
- Der Konzernumsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,6% (1,4% in LW) auf 991,7 Millionen USD.

- Die Umsatzdynamik ging in Nordamerika im Vergleich zum 3. Quartal 2011 zurück. Grund waren in erster Linie das milde Winterwetter (d.h. weniger wetterbedingte Unfälle) sowie weiterhin schwierige makroökonomische Rahmenbedingungen und Preisentwicklungen, die das Geschäft nach wie vor belasteten.

- Europa erzielte für das Quartal einen Umsatzwert in Rekordhöhe, und trotz einer hohen und anspruchsvollen Umsatzbasis im Jahr 2010 konnte ein einstelliges Wachstum gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.

- Asien-Pazifik verzeichnete erneut ein solides zweistelliges Umsatzwachstum. Dies war bedeutenden Beiträgen verschiedener innovativer neuer Produkte, die in allen Produktgruppen in der Region auf den Markt gebracht wurden, sowie der guten Leistung des Aussendienstes zu verdanken.

- Im Rest der Welt ging das Umsatzwachstum aufgrund der ausserordentlich hohen Vergleichsbasis des Vorjahres zurück, da das Ausschreibungsgeschäft im Nahen Osten 2011 nicht nochmals verbucht wurde. Ohne das Ausschreibungsgeschäft von 2010 hätte das Umsatzwachstum 2,7% (in LW) betragen.

- Die Aktionäre von Synthes genehmigten die Vereinbarung zur Fusion mit Johnson & Johnson an einer ausserordentlichen Generalversammlung.

Michel Orsinger
, Präsident und CEO von Synthes, kommentierte das Ergebnis: «Trotz des schwierigen Marktumfelds konnten wir unser Geschäft in den Schwellenländern - insbesondere in der Region Asien-Pazifik - weiter ausbauen, und auf den reiferen Märkten in Europa konnten wir Erfolge verbuchen. Daher ist die Bilanz des Unternehmens nach wie vor stark, und wir verfügen über einen Rekordbestand an Barmitteln. Nach dem erwarteten Abschluss der Fusion mit Johnson & Johnson sind wir noch besser darauf vorbereitet, auf neue Trends im sich wandelnden Gesundheitswesen zu reagieren und unsere Chirurgen und Patienten mit einem noch umfassenderen Produktportfolio zu versorgen.»

Über Johnson and Johnson - Synthes GmbH:
Johnson & Johnson MedTech, ehemals Ethicon, DePuy Synthes, Biosense Webster, Abiomed und CERENOVUS, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnologie. Es bietet innovative Lösungen in den Bereichen Kardiologie, Orthopädie, Chirurgie und Augenheilkunde. Mit über 125 Jahren Erfahrung verbessert das Unternehmen die Gesundheitsversorgung weltweit und bleibt weiterhin bestrebt, die grössten Herausforderungen im Gesundheitswesen zu lösen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp