Jungfraubahn Holding AG Geschäftsjahr 2011: Verkehrsertrag auf Rekordhöhe |
Tweet |

16.02.2012, Die Jungfraubahn-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Verkehrsertrag von 110,2 Millionen Franken und konnte diesen gegenüber dem Jahr 2010 um 6 Millionen Franken steigern.
765'000 Personen fuhren im Jahr 2011 zum Jungfraujoch-Top of Europe, so viele wie noch nie in der hundertjährigen Geschichte der Jungfraubahn. Der Zuwachs wurde insbesondere im Geschäft mit asiatischen Gästen erzielt. Es zahlte sich aus, dass die Jungfraubahn-Gruppe ein globales Marketing betreibt. Die Flut- und Atomkatastrophe in Japan hatte kaum Folgen für den Reiseverkehr auf das Jungfraujoch.
Wintersport
Während der Ausflugsverkehr im Jahr 2011 florierte, verlief das Wintersportgeschäft verhalten. Die JUNGFRAU Ski Region, an der die Jungfraubahn-Gruppe einen Umsatzanteil von rund 60 Prozent hat, verzeichnete einen Rückgang der Skier Visits von 10,6 Prozent. Dies lag unter anderem daran, dass im Frühjahr 2011 ein Wärmeeinbruch eintrat. Die Schwäche des Euros führte dazu, dass weniger Wintersportler ihren Urlaub in der Schweiz und der JUNGFRAU Ski Region verbrachten. Auch wetterbedingte Betriebsausfälle wirkten sich negativ aus. Die Wintersaison 2011/2012 wurde am 17. Dezember eröffnet, drei Wochen später als im Jahr zuvor.
Erlebnisberge
Im Geschäftsfeld Erlebnisberge, das den Ausflugsverkehr auf den Harder Kulm, nach First und Winteregg-Mürren umfasst, registrierte die Jungfraubahn-Gruppe gute Besucherzahlen. Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2011 beförderte die Harderbahn 15,3 Prozent Passagiere mehr als im Jahr zuvor. Die Firstbahn registrierte einen Frequenzen-Rückgang von 5,8 Prozent, wobei in der Sommersaison allein ein Plus von 0,7 Prozent resultierte. Mit der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren fuhren 0,2 Prozent Passagiere weniger als im Vorjahr.
Ausblick auf das Jahr 2012
Zum Auftakt des Jubiläums 100-Jahre-Jungfraubahn beleuchtete Lichtkünstler Gerry Hofstetter die Jungfrau mit verschiedenen Motiven wie dem Schweizerkreuz und einem Porträt von Adolf Guyer-Zeller, dem Gründer der Jungfraubahn. Die Jungfraubahn-Gruppe ist überzeugt, dass sie vom weltweiten Interesse am Jubiläum profitieren wird. Die Reservationen aus Asien stimmen zuversichtlich. Im Geschäftsfeld Wintersport steht das Unternehmen dagegen vor grossen Herausforderungen. Angesichts des starken Schweizer Frankes erwartet die Jungfraubahn-Gruppe einen weiteren Rückgang der Besucherzahlen aus dem Euro-Raum. Seit Anfang des Jahres 2012 ist viel Schnee gefallen und die Pisten befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand.
Medienkontakt:
Jungfraubahn Holding AG Harderstrasse 14 3800 Interlaken Tel. 033 828 71 11 Fax 033 828 72 64 jb@jungfraubahn.ch
Über Jungfraubahn Holding AG:
Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.
Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.