AWP: GR/Regierung optimistisch für Beteiligung am Schuldenschnitt

 

AWP Finanznachrichten

05.03.2012, Die griechische Regierung hat sich am Montag zuversichtlich über den Verlauf des Schuldenschnitts geäussert. "Genaue Zahlen werden wir nicht sagen. Wir sind aber optimistisch", sagte ein Mitarbeiter der griechischen Finanzministers Evangelos Venizelos der Nachrichtenagentur dpa. Die meisten Banken werden sich nach Schätzungen des Ministeriums "in letzter Minute" melden.

Venizelos traf sich am Montag mit Ministerpräsident Lucas Papademos, um ihn über den Fortschritt des Schuldenschnitts zu informieren. Am Wochenende hatte sich bereits der Geschäftsführer des internationalen Bankenverbands IIF, Charles Dallara, zuversichtlich gezeigt, dass die Aktion gelingen werde.

Um den Schuldenberg Athens zu verringern, sollen private Gläubiger wie Banken, Versicherungen und Fonds auf Forderungen an Athen in Höhe von 107 Milliarden Euro freiwillig verzichten. Das entspräche einem Schuldenschnitt von 53,5 Prozent. Die Frist, bis zu der sie sich dazu erklären können, läuft an diesem Donnerstag ab. Anschliessend wollen sich am Freitag die Euro-Finanzminister über den Umfang der Beteiligung informieren und grünes Licht für das neue milliardenschwere griechische Hilfsprogramm geben.

Athen hofft, dass mindestens 75 Prozent der Halter griechischer Staatsanleihen sich ins "Buch der Willigen" für den Schuldenschnitt eintragen. Dann kann Griechenland die restlichen Anleger per Gesetz zwingen, bei dem Forderungsverzicht mitzumachen.

Als sicher galt am Montag, dass alle griechischen Banken und Versicherungen sowie Rentenkassen am Schuldenschnitt teilnehmen werden. Das sei ein guter Anfang, hiess es. Die griechischen Banken halten griechische Staatsanleihen im Wert von 45 Milliarden Euro und die verschiedenen Versicherungen und Rentenkassen im Umfang von rund 23 Milliarden Euro, wie griechische Medien am Montag übereinstimmend berichteten.

Nicht denken will man in Athen unterdessen daran, was passieren könnte, wenn zu wenige Halter griechischer Staatsanleihen sich zum Schuldenschnitt bereiterklären würden. In diesem Fall könnte das gesamte 130 Milliarden Euro schwere Rettungspaket für Griechenland scheitern. Das Land stünde dann unmittelbar vor dem Bankrott. Am 20. März müssen Schulden in Höhe von 14,4 Milliarden Euro zurückbezahlt werden, und die Staatskassen sind leer.


Medienkontakt:
AWP Finanznachrichten AG Sihlquai 253 Postfach 1128 8023 Zürich ZH Telefon: 043 960 57 00 Fax: 043 960 57 01

Über AWP Finanznachrichten:
awp Finanznachrichten bietet eine unabhängige Live-Marktabdeckung über die aktuellen Wirtschaftsereignisse im In- und Ausland. Unsere Redaktion liefert Fakten, Analysen, Kommentare und alle relevanten Zahlen zu Unternehmen, Märkten und Branchen.

AWP-Nachrichten sind eine unverzichtbare Informationsquelle rund um den Finanzplatz Schweiz und dessen Unternehmen. Am Puls der Märkte mit awp Finanznachrichten, der führenden Wirtschaftsnachrichtenagentur der Schweiz: Schnell, relevant, aktuell.

AWP informiert laufend über interessante Unternehmensnachrichten, marktbewegende Wirtschaftsaspekte und marktsensitive Trends. So sind Sie immer optimal über die Nachrichtenlage und Kursbewegungen an den Weltmärkten orientiert.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp