RBA-Banken: Stabile Ertragslage, kontinuierliches Wachstum |
Tweet |

30.03.2012, Im Geschäftsjahr 2011 verzeichneten die RBA-Banken ein Bilanzsummenwachstum von 4%. Dank des Zuwachses an Kundengeldern und der gestiegenen Kundenausleihungen konnten die Erträge bei anhaltendem Margendruck auf Vorjahresniveau gehalten werden. Die Eigenmittel nahmen weiter zu.
Das anhaltend tiefe Zinsniveau und die angespannte Wettbewerbssituation spiegeln sich im rückläufigen Erfolg aus dem Zinsengeschäft (-1.5% bzw. CHF 9.7 Mio.). Erfreulicherweise stieg auf der anderen Seite der Ertrag aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 3.2% bzw. CHF 3.9 Mio. auf CHF 125.3 Mio. Das Handelsgeschäft nahm gegenüber dem Vorjahr um 2.4% (CHF 0.8 Mio.) auf CHF 31.9 Mio. zu, der übrige ordentliche Erfolg um 27.9% (CHF 7.3 Mio.) auf CHF 33.7 Mio. Insgesamt lag der Betriebsertrag bei CHF 814.3 Mio. (+0.3%).
Der Geschäftsaufwand (Personal- und Sachaufwand) stieg um 0.6% oder CHF 3.1 Mio. leicht an auf CHF 494.6 Mio. Der Bruttogewinn reduzierte sich marginal um 0.3% oder CHF 0.8 Mio. auf CHF 319.8 Mio. Insgesamt stieg der Jahresgewinn um 6.2% oder CHF 12.5 Mio. auf CHF 214.5 Mio. Die Cost-Income-Ratio konnte mit 60.7% nahezu auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.
Die auf den Jahreswechsel 2010/2011 begonnenen Migrationen der RBA-Banken auf die Bankenplattform Finnova konnten 2011 erfolgreich fortgesetzt werden. Bereits arbeiten 31 RBA-Banken mit über 3'100 Nutzerinnen und Nutzern mit der neuen Bankenplattform. Das Projekt wird im Juni 2012 nach der Migration der letzten Gruppe von Banken beendet werden.
Die Anzahl der RBA-Banken ging im Jahre 2011 aufgrund von Fusionen innerhalb der RBA- Gruppe von 40 auf 37 zurück; eine weitere Fusion von 2 RBA-Banken ist für das Jahr 2012 angekündigt.
Medienkontakt:
RBA-Holding AG Mattenstrasse 8 3073 Gümligen Tel. 031 660 44 44 Fax 031 660 44 55 info@holding.rba.ch
Über Entris Holding AG:
Gegen Ende 1993 zeigte sich, dass die Bankengruppe mit dieser Organisation allein nicht mehr genügend gerüstet war.
Der Verband schlug deshalb seinen Mitgliedern die Schaffung einer neuen zentralen Organisation der Bankengruppe vor. Dem Aufruf, sich durch Beteiligung am RBA-Modell die Zukunft zu sichern, folgten rund 90 Regionalbanken. Sie gründeten am 1. September 1994 die RBA-Holding AG.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.