Nestlé Umsatz im ersten Quartal: 7,2% organisches Wachstum, Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt |
Tweet |

20.04.2012, In den ersten drei Monaten des Jahres 2012 stieg der Umsatz um 5,6% auf CHF 21,4 Milliarden. Das organische Wachstum belief sich auf 7,2%, bestehend aus 2,8% internen Realwachstums und 4,4% Preisanpassungen. Veräusserungsbereinigte Akquisitionen trugen 3% zum Umsatz bei, während sich Wechselkurseffekte mit 4,6% negativ auswirkten.
Alle drei geographischen Regionen trugen positiv zum Umsatz im ersten Quartal bei: Das organische Wachstum in Nord- und Südamerika betrug 6,8%, in Europa 3,4% und in Asien, Ozeanien und Afrika 12,2%. Unser Geschäft wuchs um 13,0% in den aufstrebenden Märkten und um 3,1% in den Industrieländern. Diese Leistung spiegelt die gegensätzlichen Marktbedingungen in den Industrieländern und den aufstrebenden Märkten wider: Während in zahlreichen Industrieländern das von schwachem Konsumentenvertrauen gekennzeichnete Handelsumfeld stagniert, sind die Bedingungen in den meisten aufstrebenden Märkten nach wie vor dynamisch und reich an Wachstumschancen.
Zone Nord- und Südamerika
Umsatz von CHF 6,5 Milliarden, 6,2% organisches Wachstum, -0,4% internes Realwachstum.
-Der nordamerikanische Markt war weiterhin beeinträchtigt durch geschwächtes Konsumentenvertrauen und einige der von höheren Preisanpassungen geprägten Kategorien, wie z.B. Tiefkühlkost, sahen einen Wachstumsrückgang. Am stärksten wuchs das Geschäft mit löslichem Kaffee und wir gewannen auch Marktanteile in den Bereichen Pizza und Schokolade. Nescafé erzielte eine gute Leistung, und der im April 2011 eingeführte flüssige Kaffeeweisser Coffee-Mate Natural Bliss entwickelte weiterhin eine gute Dynamik in dieser Kategorie. Das Geschäft mit Produkten für Heimtiere wuchs ebenfalls und gewann Marktanteile dank der starken Leistung von Friskies, Purina ONE Beyond und Beneful Baked Delights.
-Das Geschäft in Lateinamerika erreichte zweistelliges Wachstum, mit guten Leistungen in Brasilien und Mexiko. Die Kategorien Schokolade, Kaffee, Biskuit und Speiseeis erzielten alle eine starke Leistung in der Region. Das Geschäft mit Produkten für Heimtiere wuchs ebenfalls zweistellig, mit einer guten Leistung von Purina Pro Plan.
Zone Europa
Umsatz von CHF 3,6 Milliarden, 2,3% organisches Wachstum, 0,2% internes Realwachstum.
-Wir erzielten weiterhin Wachstum in den meisten Märkten Westeuropas, einschliesslich Grossbritanniens, Frankreichs, Italiens, der iberischen Halbinsel und der Schweiz. Nescafé erzielte eine gute Leistung in der ganzen Region. Ein weiterhin starkes Wachstum wiesen Herta in Frankreich und, nach der Markteinführung von Juicy im Jahr 2011, Maggi in Grossbritannien aus. Das Geschäft mit Produkten für Heimtiere erzielte eine gute Leistung in der ganzen Region.
-In Osteuropa wurde gutes Wachstum in der Ukraine, in Rumänien und in der adriatischen Region erreicht. Die Leistung in Russland war beeinträchtigt durch die Neuauslegung unseres Vertriebsnetzwerks, welches uns fortan eine verbesserte Leistung erlauben soll.
-Zahlreiche Kategorien erzielten starke Ergebnisse: gekühlte kulinarische Produkte und Tiefkühlpizza erzielten insgesamt gutes Wachstum. Die Wachstumsplattformen der Zone trugen massgeblich bei, insbesondere Nescafé Dolce Gusto sowie Purina Felix in der Kategorie der Produkte für Heimtiere.
Zone Asien, Ozeanien and Afrika
Umsatz von CHF 4,6 Milliarden, 11,4% organisches Wachstum, 7,2% internes Realwachstum.
-Die aufstrebenden Märkte der Zone wuchsen stark im ersten Quartal und erzielten höhere Preise. Die Regionen China, Südasien, Afrika und der Mittlere Osten erreichten allesamt zweistelliges Wachstum. Wir bauten unser Vertriebsnetz in allen Segmenten aus, von PPP (Popularly Positioned Products) zu Premiumprodukten. Eine starke Leistung wurde u.a. von den Marken Maggi in Afrika, Nescafé in China und Milo erbracht. Die Leistung der beiden neuen Partnerschaften in China (Yinlu und Hsu Fu Chi) entsprach den Erwartungen.
-Das Wachstum in Japan und Ozeanien war aufgrund der starken Vergleichsbasis zum Vorjahr und den andauernden wirtschaftlichen Verhältnissen eingeschränkt. Kit Kat erzielte eine gute Leistung in Japan und Maggi in Ozeanien.
-Zahlreiche Kategorien steuerten einen guten Beitrag, mit zweistelligem Wachstum in Schokolade, haltbaren kulinarischen Produkten, Milchprodukten, Getränken in Pulverform und Fertiggetränken.
Nestlé Waters
Umsatz von CHF 1,6 Milliarden, 8,0% organisches Wachstum, 5,0% internes Realwachstum.
-Das Geschäft in Nordamerika wies starkes Wachstum aus und baute auf der Dynamik vom Vorjahr auf. Gute Leistungen wurden von Nestlé Pure Life, das zweistellig wuchs, und internationalen Premiummarken wie S. Pellegrino und Perrier erzielt. Regionale Marken wie Poland Spring und Ice Mountain zeigten ein solides Wachstum.
-Das Geschäft in Europa erzielte gutes Wachstum mit Höhepunkten in Frankreich, Grossbritannien, Deutschland und Italien. Stark waren internationalen Marken, z.B. Vittel, aber auch lokale Marken wie Buxton in Grossbritannien.
-Das Geschäft in den aufstrebenden Märkten mit der Schlüsselmarke Nestlé Pure Life wuchs zweistellig.
Nestlé Nutrition
Umsatz von CHF 1,9 Milliarden, 5,8% organisches Wachstum, 2,0% internes Realwachstum.
-Der Bereich Säuglingsernährung erzielte weltweit eine gute Leistung, und stützte sein Wachstum auf einen besonders guten Start ins Jahr 2011. Das dynamische Wachstum in Asien, Afrika und Lateinamerika konnte die Beeinträchtigung durch langsamere oder gar rückgängige Geburtsraten in vielen Industrieländern mehr als ausgleichen. Die Wachstumsmotoren waren, mit starker Ausrichtung auf die aufstrebenden Märkte, die Bereiche Säuglingsnahrung und Zerealien für Kleinkinder. Das Geschäft mit Fertiggerichten und Getränken, welches stärker auf die Industrieländer ausgerichtet ist, leistete ebenfalls einen positiven Beitrag.
Medienkontakt:
Nestlé Suisse S.A. Rue Entre-deux-Villes 10 1814 La Tour-de-Peilz Tel. 021 924 51 11 Fax 021 944 30 19
Über Nestlé Suisse S.A.:
Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.
Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.
Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.
Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.
In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.
Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.