Glarner Kantonalbank: Quartalsabschluss per 31.03.2012 |
Tweet |

25.04.2012, Die Glarner Kantonalbank erzielte im ersten Quartal ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. Der Bruttogewinn betrug CHF 3.1 Mio. und die Bilanzsumme erhöhte sich um 1.7 % auf 3.363 Mia. Franken. Erfreulich ist der Zuwachs im Hypothekargeschäft (+ CHF 40 Mio.). Der Betriebsertrag stellte sich im weiterhin schwierigen Marktumfeld leicht tiefer ein.
Der Geschäftsaufwand stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal insgesamt um CHF 0.3 Mio. auf CHF 8.4 Mio. Der Personalaufwand nahm gegenüber dem Vorjahr um CHF 0.5 Mio. auf CHF 5.1 Mio. zu. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die erfreuliche Tatsache zurückzuführen, dass die GLKB seit einigen Monaten wieder Vollbestand verzeichnet. Im Sachaufwand konnten die ersten Früchte der Investitionen in das neue Rechenzentrum aus dem Vorjahr geerntet werden. Die Haupttreiber hinter den erneut um 8.2 % gesenkten Kosten sind die deutlich tieferen Aufwendungen für den Betrieb der Informatik. Auch die übrigen Sachkosten wurden dank strikter Kostenkontrolle nochmals reduziert.
Der Bruttogewinn stellte sich bei CHF 3.1 Mio. (- 15.5 % gegenüber dem Vorjahresquartal) ein, was jedoch der Planung der Glarner Kantonalbank für das erste Quartal dieses Jahres entspricht.
Bei den Hypothekarforderungen setzte sich das Wachstum des Vorjahres fort (+ 1.6 % im 1. Quartal). Die übrigen Ausleihungen an Kunden stiegen um CHF 9 Mio. oder 2.8 %, während die Depotvolumen eine Steigerung von CHF 27 Mio. (+ 1.3 %) erfuhren. Die Kundengelder blieben stabil und die Bilanzsumme erhöhte sich um 1.7 %.
Medienkontakt
Glarner Kantonalbank
Patrik Gallati
Mediensprecher
8750 Glarus
Tel. 055 646 74 50
patrik.gallati@glkb.ch
Über Glarner Kantonalbank:
Als stark verankerte Universalbank bieten wir in erster Linie Finanzdienstleistungen für Glarnerinnen und Glarner sowie Unternehmen und Immobilienkunden im Kanton Glarus an.
Unser Angebot umfasst wertvolle Finanzierungs- und Anlagelösungen. Dabei orientieren wir uns am Kantonalbank-Leitgedanken «Gemeinsam wachsen».
Darüber hinaus übernehmen wir als Arbeitgeberin und wichtige Sponsoringpartnerin Verantwortung für die nachhaltige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Kantons.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.