Logoregister

BLKB und AAM nutzen Synergien

 

Basellandschaftliche Kantonalbank

01.09.2005, Die Atag Asset Management (AAM) wird im Verlauf des nächsten Jahres auf die Informatik- plattform der Real Time Center AG (RTC) wechseln und ihre Service-Center-Aufgaben an die Sourcag AG übertragen.

Die RTC bildet die Informatikplattform für eine Gruppe von Kantonalbanken, der auch die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) angehört. Die Sourcag AG ist ein auf Zahlungsverkehr und Wertschriftenabwicklung spezialisiertes Unternehmen im Besitz der Basler und der Basellandschaftlichen Kantonalbank und arbeitet auch im Auftrag von Drittbanken. AAM ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BLKB. Sie ist in der Schweiz und in Luxemburg im Private Banking aktiv.

Die BLKB strebt zusammen mit der AAM eine langfristige Stärkung des Private Banking an. Der Wechsel auf eine einheitliche Informatikplattform unterstützt diese Strategie durch technische und organisatorische Vereinfachungen.

Wie bisher tritt die AAM eigenständig am Markt auf. Sie wird Ihre Kundschaft weiter in eigener Zuständigkeit bedienen und behält die Verantwortung für ihre Kundendaten. Die Kundinnen und Kunden der AAM werden wie bisher betreut und erhalten dank der modernen Asset-Management-Applikation "AMIS" alle Informationen in der gewohnten Weise.

Die Umstellung macht es unumgänglich, dass bei der AAM mittelfristig weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Für die rund 30 betroffenen Personen werden Folgelösungen im Konzern beziehungsweise Vermittlungen im Umfeld der BLKB angeboten; externe Stellenwechsel unterstützt die Bank finanziell und organisatorisch.

Rudolf Messerli Leiter Unternehmenskommunikation Tel. 061 925 92 31 rudolf.messerli@blkb.ch

Über Basellandschaftliche Kantonalbank:
Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.

Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp