News Abo

Erfolgreiche Bezugsrechtsemission

 

Berner Kantonalbank

20.10.2005, Erfolgreiche Bezugsrechtsemission – neu über 43 Prozent der Aktien im Publikum Die Bezugsrechtsemission 2005 der BEKB | BCBE war ein Erfolg.

Die Aktionärinnen und Aktionäre haben 420'000 neue Titel gezeichnet. Damit sind über 43 Prozent der Aktien bei über 55'000 Aktionärinnen und Aktionären breit im Publikum gestreut. Die finanzielle Entlastung des Kantons Bern durch Kapitalrückzahlungen, Bezugs-rechtsverkäufe und Platzierung von Aktien ist bedeutend. Seit der Umwandlung der BEKB | BCBE in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1997 sind ihm insgesamt rund 770 Millionen Franken zugeflossen.

Am 17. Mai 2005 hat die Generalversammlung der BEKB | BCBE aufgrund des positiven Ergebnisses 2004 und des soliden Fundamentes der Bank neben der Erhöhung der Dividende auf 3.10 Franken und einer Nennwertreduktion von 10 Franken pro Titel ein Bezugsrecht auf neue Aktien im Rahmen einer genehmigten Kapitalerhöhung beschlossen. Dieses Angebot ist von den Aktionärinnen und Aktionären gut aufgenommen worden. Es wurden 420'000 neue Aktien gezeichnet. Das Aktienkapital der BEKB | BCBE beträgt neu 326,2 Millionen Franken. Es ist in 9'320'000 Namenaktien mit je 35 Franken Nennwert eingeteilt.

Da der Kanton Bern auf die Ausübung seiner Bezugsrechte verzichtet hat, ist sein Anteil am Aktienkapital der BEKB | BCBE von 58,9 Prozent auf 56,3 Prozent zurückgegangen. Aus Aktienverkäufen, der Nennwertreduktion und dem Verkauf des Bezugsrechtes hat der Kanton Bern im laufenden Jahr 147 Millionen Franken erhalten. Seine finanzielle Entlastung seit der Umwandlung der BEKB | BCBE in eine Aktiengesellschaft beläuft sich damit zusätzlich zu den Dividenden und Staatsgarantieentschädigungen auf rund 770 Millionen Franken.

BEKB/BCBE Investor Relations Hanspeter Merz Bundesplatz 8 3001 Bern Tel. +41 31 666 10 13 Fax +41 31 666 19 91 hanspeter.merz@bekb.ch

Über Berner Kantonalbank:
Als klassische Universalbank bietet sie umfassende Lösungen fürs Zahlen, Sparen, Anlegen, Finanzieren und Vorsorgen. Sie fokussiert ihre Tätigkeit auf zwei Kerngeschäftsfelder: auf das Geschäft mit Privat- und Firmenkunden, insbesondere mit KMU, und auf die Vermögensberatung.

Das dichte Niederlassungsnetz und die laufende Weiterbildung der Kundenberater fördern eine kompetente, persönliche Beratung im gesamten Einzugsgebiet. 95 Prozent der Kreditentscheide fallen vor Ort.

Die BEKB wurde 1998 als erste Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Heute sind 48,5 Prozent der Aktien im Publikum platziert, 51,5 Prozent hält der Kanton Bern. Mit rund 62 000 Aktionärinnen und Aktionären zählt die Bank in Bezug auf die Breite des Aktionariats zu den zwölf bedeutendsten Schweizer Publikumsgesellschaften.

Bankenclearing-Nr. 0790 Postkonto-Nr. 30-106-9

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp