GKB stellt klar: Forderungen unbegründet

 

Graubündner Kantonalbank

30.09.2005, Es kursieren Aussagen, wonach die Graubündner Kantonalbank von Parmalat betrieben worden sei.

Die Graubündner Kantonalbank bestätigt, gegen drei Betreibungen in Höhe von dreimal CHF 20‘524‘680'000.- Rechtsvorschlag erhoben zu haben.

Der geltend gemachte Betrag entbehrt jeglicher Vernunft und Grundlage und konnte in keiner Art und Weise substanziell begründet werden. Die Graubündner Kantonalbank verweist auf die vorliegenden Fakten und bekannten Berichte. Die Bank hält fest, dass die Angelegenheit «Parmalat» durch PriceWaterhouse-Coopers im Rahmen eines Spezialberichts an die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) ausführlich untersucht und aufgearbeitet worden ist. Die EBK attestierte der Graubündner Kantonalbank kein aufsichtsrechtliches Fehlverhalten.

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat bereits in früheren Mitteilungen darauf hingewiesen, dass eventuell mit strafrechtlichen Untersuchungen zu rechnen sei. Das Vorgehen und der Versuch hingegen, die Bank mit haltlosen Forderungen in Misskredit zu bringen, kann nach über zwei Jahren intensiver Abklärungen in keiner Weise akzeptiert werden. Die Graubündner Kantonalbank weist die unberechtigten Forderungen mit aller Entschiedenheit zurück. Die Bank hat sich in sämtlichen Abklärungen stets kooperativ verhalten und orientiert sich weiterhin konsequent an den Fakten.

Über Graubündner Kantonalbank:
Die 1870 gegründete Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht - für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand.

Mit einer umfassenden Dienstleistungspalette, attraktiven Arbeitsplätzen, einem fortschrittlichen Weiterbildungsangebot und einem ausgewogenen Value Management trägt sie den Bedürfnissen von Kunden, Mitarbeitenden, Investoren, Eigentümern und Öffentlichkeit Rechnung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp