Alternative Bank Schweiz sagt der Zersiedelung den Kampf an

 

Alternative Bank Schweiz AG

18.06.2012, Als erste Bank der Schweiz misst die Alternative Bank Schweiz (ABS) die Auswirkungen der von ihr finanzierten Bauvorhaben auf die Landschaft. Bauprojekte mit einem hohen Zersiedelungsgrad werden von einer Hypothekenvergabe ausgeschlossen.

In der Schweiz wird pro Sekunde ein Quadratmeter Landschaft zugebaut. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass die Siedlungsfläche in der Schweiz zwischen 2002 und 2010 rund 170 Quadratkilometer zugenommen hat. Die Alternative Bank Schweiz hat ein Instrument entwickelt, um die Auswirkungen der von ihr finanzierten Bauvorhaben auf die Landschaft zu messen. Bauprojekte mit einem hohen Zersiedelungsgrad werden von einer Hypothekenvergabe ausgeschlossen.

Nachhaltige Liegenschaften als zentrales Anliegen der ABS
Der ABS ist es als ethisch orientierte Bank ein zentrales Anliegen, Liegenschaften zu finanzieren, die ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Unter anderem fokussiert sie ihre Kreditvergabe auf Projekte, die das verdichtete Bauen im urbanen Gebiet fördern oder Industriebauten umnutzen. «Auf diese Weise leistet die ABS bereits seit langem einen grossen Beitrag gegen die Zersiedelung. Mit dem neuen Messinstrument, geht die ABS nun noch einen Schritt weiter und erweitert ihre umfassende Beurteilung der Nachhaltigkeit von Immobilien um eine wegweisende Komponente.», sagt Martin Rohner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der ABS.

Umfassendes Messinstrument
Das Instrument wurde von der ABS zusammen mit Christian Schwick vom Expertenbüro für Geographie, Schwick Spichtig entwickelt. Anhand der urbanen Durchdringung, der Streuung der Siedlungsfläche und der Ausnützung der Siedlungsfläche für Einwohner und Arbeitsplätze, wird der Zersiedelungsgrad berechnet. «Entscheidend neu ist, dass man für die Berechnung diese drei Faktoren gemeinsam berücksichtigt.» erklärt Schwick. Seit dem 1. Juni 2012 wird das Instrument bei der ABS im Rahmen der Vorabklärungen für Immobilienfinanzierungen eingesetzt.

ABS nimmt Verantwortung als Bank wahr
«Wir sind überzeugt, dass es in den Schweizer Ballungsgebieten noch viele Flächen gibt, die besser genutzt werden könnten, um den Bedarf an attraktivem Wohnraum oder gut erschlossenen Gewerbeflächen zu decken.», sagt Martin Rohner. Das Instrument schaffe Anreize, dass diese Flächen besser ausgenützt würden. Damit zeige die ABS auf, wie eine Bank ihre Verantwortung beim Thema Zersiedelung wahrnehmen könne.


Medienkontakt: Alternative Bank Schweiz AG Amthausquai 21 Postfach 4601 Olten Tel: 062 206 16 16 Fax: 062 206 16 17


Über Alternative Bank Schweiz AG:
Die Alternative Bank Schweiz (ABS) ist die soziale und ökologische Alltagsbank für alle, die wissen wollen, was mit ihrem Geld geschieht. Denn sie veröffentlicht sämtliche ausbezahlten Kredite.

So wissen Sie, was Ihr Geld bewirkt und wie es sogar Sinn stiftet: Denn die ABS finanziert und investiert in ökologische und soziale Projekte und Unternehmen. Dabei verzichtet sie auf Gewinnmaximierung und stellt konsequent die Nachhaltigkeit und ihre ethischen Grundsätze in den Vordergrund.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp