Firmenmonitor

Lungenliga nimmt neue Initiative zur Kenntnis

 

Lungenliga Schweiz

18.06.2012, Heute stellt ein Initiativkomitee um den Genfer Jean-Alain Barth die eidgenössische Volksinitiative „Schutz der Gesundheit vor dem Passivrauchen Für einen effektiv wirksamen und nicht diskriminierenden Schutz gemäss der Normen der WHO“ vor.

Die Lungenliga nimmt die Lancierung dieser Initiative zur Kenntnis. Diese neue Initiative steht in keinem Zusammenhang mit der eidgenössischen Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen», über die am 23. September 2012 abgestimmt wird. Die Forderung nach einem Rauchverbot draussen geht zu weit.

Die Initiative «Schutz vor Passivrauchen» der Lungenliga hat zum Ziel, alle Arbeitnehmenden vor dem schädlichen Passivrauchen in Innenräumen zu schützen. In der Gastronomie sind unbediente Fumoirs weiterhin möglich. Die Lungenliga will das Rauchen in Aussen oder Privaträumen nicht reglementieren, sondern Dritte in Innenräumen, die als Arbeitsplatz dienen, vor dem Tabakrauch schützen. Die Lungenliga ist überzeugt, dass eine Regelung, wie sie die Initiative «Schutz vor Passivrauchen» verlangt, mehrheitsfähig ist. Schliesslich kennen bereits acht Kantone eine solche Regelung und auch in mehreren europäischen Ländern hat sie sich bewährt.

Die Lungenliga hat keine Verbindung zur Schweizerischen Liga gegen das Passivrauchen und ist im Zusammenhang mit dieser Initiative auch nie von Jean Alain Barth kontaktiert worden.


Medienkontakt: Lungenliga Schweiz Südbahnhofstr. 14 c 3000 Bern 14 Tel: 031 378 20 50 Fax: 031 378 20 51


Über Lungenliga Schweiz:
Das LungenZentrum Bern ist ein Zusammenschluss frei praktizierender Fachärzte für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin, mit dem Ziel einer umfassenden, individuellen und interdisziplinären Betreuung seiner Patienten.

In enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und anderen Spezialisten werden im Lungen Zentrum alle Krankheiten der Lungen, der Bronchien und des Brustkorbes sowie Schlafstörungen umfassend ambulant oder stationär abgeklärt und behandelt.

Trotz der zahlreichen modernsten Medizintechnologien bleibt der Austausch zwischen Patient und Arzt die Basis für eine erfolgreiche Behandlung. In Notfällen stehen wir unseren Patienten und Zuweisern rund um die Uhr zur Verfügung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp