Logoregister

Ein weiteres HUBER+SUHNER-Werk erfüllt die strengsten Automobil-Normen

 

Huber+Suhner AG

18.11.2005, Die in der elektrischen und optischen Verbindungstechnik tätige Schweizer HUBER+SUHNER Gruppe produziert in ihrer polnischen Tochtergesellschaft in Tzcew / Danzig seit 2003 Hochfrequenz-Komponenten.

Dieses Werk erhielt Mitte November 2005 das ISO/TS 16949- Zertifikat und ist bereits der dritte Standort des Unternehmens, dem das Zertifikat der anspruchsvollen Automobilnorm verliehen wurde. Das bedeutet für die HUBER+SUHNER Gruppe eine weitere Anerkennung ihrer permanenten Optimierung der Qualitätsstandards im weltweiten Produktions- und Distributionsnetz.

Die Automobilindustrie setzt bei den Ausstattungskomponenten ihrer Neuwagen immer mehr auf moderne Verbindungstechnologien, die in Navigationssystemen, Pre-Crash-Sensorik, Abstandsradar, Reifendruck-Überwachung, Satellitenradio usw. zum Einsatz kommen. Um eine perfekte elektrische Übertragung zu garantieren, werden ausschliesslich zuverlässige und hochwertige Produkte verwendet. Für Zulieferbetriebe wie HUBER+SUHNER ist nebst modernsten Fertigungseinrichtungen vor allem die Ausfallsicherheit der Produkte von entscheidender Bedeutung. HUBER+SUHNER fertigt beim nun gemäss dem ISO/TS 16949- Qualitätsstandard zertifizierten Werk in Tzcew meist kundenspezifische Hochfrequenzkomponenten für den Einsatz in Fahrzeugen sowie in Mobilfunk-Antennen. Damit bekennt sich das Unternehmen automatisch zur Ausrichtung ihrer Geschäftsprozesse auf eine Nullfehlerpolitik.

Ganzes Werk Polen erhält ISO/TS 16949

Im Jahre 2003 gründete HUBER+SUHNER ihre Tochtergesellschaft in Polen. Noch im gleichen Jahr erhielt die Niederlassung das Zertifikat nach dem weltweit anerkannten Qualitätsstandard ISO 9001. Seit diesem Jahr produziert die gesamte polnische Niederlassung nach der anspruchsvollen Automobilnorm ISO/TS 16949. Das nun ausgestellte Zertifikat ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produkte am Standort Polen für den Automobilmarkt konkurrenzfähig und in höchster Qualität zu fertigen. Von diesen Prozessen profitieren auch alle andere Kunden aus den Märkten Kommunikation, Transport und Industrie. Das damit abgegebene Qualitätsbekenntnis und der permanente Ausbau des globalen Produktionsnetzes unterstreichen den Willen des Unternehmens zur laufenden Optimierung von Herstellungsprozessen sowie Produktequalität und damit ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Diese permanente Weiterentwicklung steht unter dem Leitsatz „Excellence in Connectivity Solutions“.

Kundenspezifische Produkte für den Automobilmarkt

Parallel zur markanten Zunahme an elektronischen Komponenten in Fahrzeugen steigt auch der Bedarf nach Energie- und Signalübertragung. Diese Komponenten müssen in engen Platzverhältnissen und unter extremen Bedingungen höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit garantieren. Um den extremen Anforderungen gerecht zu werden, produziert und vertreibt HUBER+SUHNER im Automobil-Sektor hochwertige Radox®-Kabellösungen, Polymer-Bauteile sowie innovative und zuverlässige Hochfrequenz-Komponenten ARC nach den gängigen Automobil-Standards. Zu den Kunden des Schweizer Unternehmens gehören renommierte Zulieferbetriebe wie Autoliv, Fuba, Harada, Bosch, Delphi und PKC sowie die grossen Automobilhersteller wie VW, Audi, Scania, Mercedes, GM, Renault und Peugeot.

Über Huber+Suhner AG:
Die HUBER+SUHNER Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik für die Märkte Kommunikation, Industrie und Transport.

Wir verfügen über Kernkompetenzen auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Niederfrequenztechnik. Weltweit präsent, entwickeln und produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Spitzenklasse.

Unser Leitsatz heisst “Excellence In Connectivity Solutions”. Zu unseren Kernleistungen zählen einerseits ein hochwertiges und breites Produktesortiment, andererseits eine konstant hohe Qualität sowie ein schneller, flexibler und zuverlässiger weltweiter Service.

Wir fokussieren uns auf anspruchsvolle Anwendungen, in denen wir uns differenzieren können mit wertvollen Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder weiteren Dienstleistungen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp