Firmenmonitor

Givaudan Halbjahresresultate 2005

 

Givaudan SA

09.08.2005, Genf, Im ersten Halbjahr 2005 erzielte Givaudan Verkäufe von CHF 1'368 Millionen und konnte damit den Umsatz in Lokalwährungen trotz weiterer Schritte zur Rationalisierung bei den Standard-Ingredienzien in beiden Divisionen auf dem Vorjahresniveau halten.

In Schweizer Franken entspricht dies einem Rückgang von 2.2%. Die Bruttomarge verbesserte sich um einen Prozentpunkt. Der Betriebsgewinn konnte auf dem hohen Vorjahresniveau gehalten werden, während der Konzerngewinn auf Grund höherer Netto-Finanzausgaben leicht zurück ging. Cashflow und Bilanz blieben solid.

Divisionale Verkäufe Die Verkaufszahlen der Riechstoff-Division entwickelten sich ebenso wie der Gesamtmarkt positiv und wuchsen in Lokalwährungen um 2.0% auf. Der Umsatz in Schweizer Franken blieb auf dem Vorjahresniveau. Im Bereich Konsumgüter lagen die Verkäufe erneut deutlich über dem Marktdurchschnitt, während der Luxusparfümeriesektor die starken Vorjahreswerte nicht halten konnte. Die bedeutende Zahl neuer Geschäftsabschlüsse konnte die Erosion bei bestehendem Geschäft – bedingt durch kürzere Lebenszyklen und die Reduzierung der Lagerbestände in den Distributionskanälen – nicht ganz ausgleichen. Im Bereich Ingredienzien erzielten die Riechstoff-Spezialitäten auch im letzten Halbjahr wieder ein hohes Wachstum, während die Verkäufe im Bereich Standard-Ingredienzien - entsprechend der Unternehmensstrategie - weiter zurückgingen.

Die Aromen-Division verzeichnete gegenüber den starken Vorjahresergebnissen einen Rückgang von 1.6% in Lokalwährungen und 3.8% in Schweizer Franken. Der Umsatz in diesem Bereich verringerte sich im Berichtshalbjahr zum einen auf Grund der Umsetzung der Unternehmensstrategie, die Standardingredienzien zu rationalisieren, zum anderen auf Grund der rückläufigen Marktpreise für Vanille und Zitrus. Sowohl Asien-Pazifik als auch Lateinamerika überzeugten durch gute Umsatzzahlen, während in Europa und Nordamerika die starken Vorjahreswerte nicht gehalten werden konnten. In allen Regionen wurde der rückläufige Trend des ersten Quartals durch steigende Wachstumszahlen im zweiten Quartal kompensiert.

Bruttogewinn Die Bruttomarge verbesserte sich ungeachtet des Trends steigender Rohstoffpreise gegenüber dem ersten Halbjahr 2004 von 48.3% auf 49.3%. Diese Steigerung ist im Wesentlichen das Ergebnis der Initiativen zur Margenverbesserung sowie der Konsolidierung der Aromenproduktionsstandorte in Europa.

Betriebsgewinn Der EBIT lag im ersten Halbjahr bei CHF 282 Millionen gegenüber einem Vorjahresergebnis von CHF 287 Millionen. Die Betriebsmarge konnte dank des verbesserten Bruttogewinns bei 20.6% gehalten werden.

Cashflow Das Unternehmen erwirtschaftete erneut einen hohen Cashflow. Der operative Cashflow belief sich auf CHF 168 Millionen und lag somit unter dem hohen Vorjahresergebnis von CHF 234 Millionen, welches hauptsächlich durch ausserordentliche Steuergutschriften begünstigt wurde. Die Ausgaben für Investitionen betrugen wie im Vorjahr CHF 53 Millionen.

Konzerngewinn Der Konzerngewinn sank von CHF 228 Millionen auf CHF 208 Millionen, verursacht vor allem durch einen gestiegenen Netto-Finanzaufwand. Der Gewinn pro Aktie ging leicht von CHF 29.48 auf CHF 28.76 zurück.

Aktienrückkaufprogramm Am 3. Mai 2005 hat Givaudan das zweite Programm für den Rückkauf von 800'000 Aktien abgeschlossen. Insgesamt 600'000 Aktien wurden auf Beschluss der Generalversammlungen in den Jahren 2004 und 2005 bereits annulliert. Die verbleibenden 200'000 Aktien sollen auf der nächsten Generalversammlung im Jahr 2006 annulliert werden.

Am 6. Mai 2005 hat Givaudan ein drittes Programm für den Rückkauf von insgesamt 720'000 Aktien gestartet, mit dem das Aktienkapital auf CHF 64.8 Millionen reduziert werden soll. Das Programm läuft bis zum 31. Mai 2006. Bis Ende Juni 2005 wurden bereits 24'800 Aktien im Rahmen dieses neuen Programms erworben.

Ausblick Zur Steigerung des Unternehmenswerts konzentriert sich Givaudan weiterhin auf organisches Wachstum. Dank des einzigartigen Know-hows und der Innovationsstärke im Bereich der Riechstoff- und Aromenforschung und -kreation ist Givaudan befähigt, ihre führende Stellung im Riechstoff- und Aromenmarkt weiter zu konsolidieren. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf einer ausgewogenen Mischung aus Kostensenkungsmassnahmen einerseits sowie effizienzsteigernden und auf wachstumsstarke Bereiche ausgerichteten Investitionen andererseits.

Weitere Auskünfte erteilt: Peter Wullschleger, Givaudan Media Relations 5, chemin de la Parfumerie, CH-1214 Vernier T +41 22 780 90 93, F +41 22 780 90 90 E-mail: peter_b.wullschleger@givaudan.com

Über Givaudan SA:
As a result of this long and distinguished history, Givaudan contains within itself the institutional knowledge of predecessor firms dating back to the late eighteenth century, at the dawn of the modern fragrance and flavour industry.

Givaudan makes use of its strong product development and research capabilities, including one of the world's oldest perfumery schools, to serve a diverse and distinguished clientele, by creating fragrance and flavour compounds for a variety of products. Today, Givaudan is a science-smart, modern, and innovative company, with global reach and resources, well positioned to succeed in the twenty-first century.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp