News Abo

Glasfaserausbau im Kanton Freiburg wird fortgesetzt

 

Swisscom AG

27.06.2012, Im Anschluss an die Veröffentlichung des Schlussberichts durch das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) einigten sich die Elektrizitätswerke Groupe E, Gruyère Energie und IB Murten mit Swisscom darauf, ihr Kooperationsmodell anzupassen, um so den Glasfasernetzausbau im Kanton Freiburg zu ermöglichen.

Der Freiburger Staatsrat hat entschieden, die Beteiligung des Kantons an dieser Kooperation zu unterstützen. Damit soll der Ausbau des Glasfasernetzes in der Stadt wie auch auf dem Land gewährleistet werden. Das Dossier wurde dem Kantonsrat zur Genehmigung unterbreitet. Die Freiburger Partner werden sich zu einem Unternehmen, FTTH Fribourg, zusammenschliessen und gemeinsam mit Swisscom den Glasfaserausbau im Rahmen des Kooperationsmodells, das sich bereits in anderen Regionen der Schweiz bewährt hat, vorantreiben. Dank der Zusammenarbeit soll langfristig der ganze Kanton Freiburg ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

Im Februar 2012 veröffentlichte das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) ihren Schlussbericht zur Glasfaserkooperation (Fiber to the Home, FTTH) im Kanton Freiburg. Darin beanstandete die Weko insbesondere Vertragsklauseln zum geplanten Gemeinschaftsunternehmen der Freiburger Partner und Swisscom. Die Vertragspartner haben daraufhin rasch Verhandlungen zur Anpassung des Kooperationsmodells aufgenommen, um den Ausbau des Glasfasernetzes im Kanton Freiburg in Übereinstimmung mit dem Wettbewerbsrecht vorantreiben zu können. Dazu wurden auch Diskussionen mit dem Sekretariat der Weko geführt. Ohne eine gemeinsame Lösung hätte die Gefahr bestanden, dass das Projekt gestoppt werden müsste. Mit der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Swisscom und der neuen Gesellschaft, welche die Freiburger Partner gründen, kann der Glasfaserausbau jedoch wie geplant fortgesetzt werden.

Vor diesem Hintergrund beschloss der Freiburger Staatsrat an der Sitzung vom 26. Juni 2012, das Projekt finanziell zu unterstützen, und sich gemeinsam mit den Partnern, den Freiburger Energieversorgern, am Kapital der zukünftigen Gesellschaft FTTH Fribourg zu beteiligen. So kann die Entwicklung des Glasfasernetzes im ganzen Kanton, auch in weniger dich besiedelten Gebieten, gewährleistet werden. Der Freiburger Staatsrat hat das Dossier dem Kantonsrat unterbreitet.

Ziel der Kooperation von FTTH Fribourg und Swisscom ist eine schrittweise, kostengünstige und flächendeckende Glasfasererschliessung des gesamten Kantons Freiburg. Beide Unternehmen sind mit Planung und Vergabe der Bauaufträge sowie mit der Wartung und dem Betrieb des neuen, bis in die Wohnhäuser reichenden Glasfasernetzes betraut. Im Rahmen des FTTH Pilotprojekts im Dorf Neyruz/FR und im Quartier Torry in der Stadt Freiburg wurden bereits rund 2’500 Wohnungen und 100 Unternehmen an das von den Freiburger Partnern und Swisscom gebaute offene Glasfasernetz («Open Access») angeschlossen. Das FTTH-Netz ist so konzipiert, um den Wettbewerb zu ermöglichen und steht allen Dienstleistungsanbietern diskriminierungsfrei offen. Swisscom und FTTH FR können im gegenseitigen Einvernehmen alternative Technologien einsetzen, um das ultraschnelle Breitbandnetzwerk rascher im ganzen Kanton zu verwirklichen.


Medienkontakt: Swisscom (Schweiz) AG Postfach 3050 Bern BE Tel: 0800 800 900 Fax: 0800 800 905

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp