Logoregister

PSP Swiss Property - Markante Gewinnsteigerung

 

PSP Swiss Property AG

08.03.2005, Der Reingewinn der PSP Swiss Property ist gegenüber 2003 um 207.9% von CHF 59.4 Mio. auf CHF 183.0 Mio. angestiegen.

Das Ergebnis wurde im Wesentlichen durch die Fusion mit der REG Real Estate Group (REG) geprägt. Der Verwaltungsrat beantragt der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2005 eine Barausschüttung in Form einer Nennwertreduktion von CHF 1.98 pro Aktie (20% mehr als die Vorjahresdividende von CHF 1.65).

Jahresergebnis 2004 - Steigerung von Ertrag und Reingewinn Gegenüber dem Vorjahr ist der Liegenschaftsertrag durch das grössere Immobilienportfolio um 26.6% von CHF 163.9 Mio. auf CHF 207.5 Mio. angestiegen. Der Beitrag der REG- Liegenschaften belief sich dabei auf CHF 44.0 Mio. Der Dienstleistungsertrag erhöhte sich um 14.3% von CHF 30.6 Mio. auf CHF 35.0 Mio. Der EBITDA ohne Liegenschaftserfolge und einmalige Effekte konnte um 20.2% von CHF 144.8 Mio. auf CHF 174.1 Mio. erhöht werden. Die EBITDA-Marge blieb mit 70.8% auf hohem Niveau (2003: 72.8%). Der Reingewinn ohne Liegenschaftserfolge und einmalige Effekte stieg um 21.2% von CHF 93.4 Mio. auf CHF 113.2 Mio. Der entsprechende Gewinn pro Aktie belief sich, nach dem erwarteten Verwässerungseffekt durch die im Mai 2004 erfolgte Kapitalerhöhung, auf CHF 2.78 (2003: CHF 3.08).

Substantieller Ausbau des Immobilienportfolios Der Zusammenschluss mit der REG hat zu einem substantiellen Ausbau des Immobilienportfolios geführt. Nebst den REG-Immobilien wurden weitere Liegenschaften für insgesamt CHF 211.6 Mio. gekauft. Verkauft wurden 21 nicht-strategische Objekte für CHF 138.1 Mio. Die Marktbewertung der Anlageliegenschaften ergab eine Aufwertung von CHF 14.5 Mio. Insgesamt ist das Immobilienportfolio von CHF 2.8 Mrd. auf CHF 4.3 Mrd. ausgebaut worden. Die Leerstandsquote betrug Ende 2004 11.7% (Ende 2003: 12.0%).

Gesunde Bilanzstruktur Die Eigenmittel beliefen sich Ende 2004 auf CHF 2.3 Mrd., was einer Eigenkapitalquote von 52.2% entspricht. Diese starke Eigenkapitalbasis ist im Hinblick auf das weitere Wachstum von grosser Bedeutung.

Ausblick 2005 PSP Swiss Property blickt auf Grund ihrer starken Marktposition und ihres entwicklungsfähigen Immobilienportfolios optimistisch in die Zukunft, obwohl die Rahmenbedingungen für die Vermietung von Geschäftsflächen vorerst schwierig bleiben werden. Neben den laufenden Aufgaben im Leerstandsabbau und in der Optimierung des bestehenden Immobilienportfolios steht 2005 die Konkretisierung weiterer strategischer Wachstumsschritte im Vordergrund. Im Bereich des Anlageportfolios wird mit einer durchschnittlichen Leerstandsquote von 10 bis 12% gerechnet. Der konsolidierte EBITDA ohne Liegenschaftserfolge dürfte im Geschäftsjahr 2005 rund CHF 186 Mio. erreichen. Aus heutiger Sicht wird das Risiko negativer Wertanpassungen bei der Neubewertung der Liegenschaften per Ende 2005 trotz des weiterhin schwierigen Marktumfelds als gering beurteilt. Nach den bereits im Januar 2005 getätigten Verkäufen in der Höhe von CHF 94 Mio. sind weitere Liegenschaften im Gesamtwert von rund CHF 140 Mio. für den Verkauf bestimmt.

Weitere Informationen

Dr. Luciano Gabriel Chief Financial Officer Tel. +41 (0)44 625 50 47

Vasco Cecchini Investor and Public Relations Officer Tel. +41 (0)44 625 57 23

Über PSP Swiss Property AG:
PSP Swiss Property verfügt über ein langfristig orientiertes, kompetentes Management und ein qualitativ hoch stehendes kommerzielles Liegenschaftsportfolio. Grundlagen des Erfolgs sind die laufende Überprüfung der Wachstumsmöglichkeiten und die kontinuierliche Portfoliooptimierung entsprechend der erwarteten Marktentwicklung.

Das Ziel ist eine überdurchschnittliche Ertrags- und Wertsteigerung. Investiert wird ausschliesslich in der Schweiz.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp