Logoregister

Warteck Invest AG über das 1. Halbjahr 2005

 

Warteck Invest AG

30.08.2005, Die am Immobiliensegment der SWX Swiss Exchange kotierte Warteck Invest AG schliesst das erste Halbjahr 2005 mit einem stabilen operativen Ergebnis ab.

Da im Berichtszeitraum im Unterschied zum Vorjahr kein ausserordentlicher Gewinn aus dem inzwischen abgeschlossenen Projekt „Stadtwohnen Alemannengasse“ angefallen ist, lag der Konzerngewinn mit CHF 5.0 Mio. um 39 % unter dem Ergebnis des Vorjahres. Der Überschuss aus dem operativen Geschäft (EBIT) von CHF 8.1 Mio. war jedoch, bereinigt um Sondererfolgsfaktoren, nur um 5.1 % geringer als im Vorjahr. Die Einführung der Einheitsnamenaktie und die Abschaffung des Partizipationsscheins wurde erfolgreich umgesetzt. Die Namenaktie zeigte eine positive Performance. Die bisherige, hohe Dividendenausschüttung darf aufgrund der Ertragslage als gesichert gelten.

Stabiles operatives Ergebnis Das Immobilien-Portfolio mit einem Marktwert von CHF 341.4 Mio. (Vorjahr CHF 340.3 Mio.) erwirtschaftete Mieterträge von CHF 10 Mio., was einen Rückgang von 4.6 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Leerstandsquote stieg wegen einem grösseren temporären Leerstand auf 6.94 %. Ohne diesen Leerstand, der mittlerweile zu drei Viertel behoben ist, liegt die Leerstandsquote für das gesamte übrige Portfolio weiterhin bei sehr tiefen 1.8 %. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel mit CHF 8.1 Mio. um 29.1 % tiefer aus als im 1. Semester 2004. Entsprechend ging der Konzerngewinn mit CHF 5.0 Mio. um 38.9 % gegenüber dem 1. Semester 2004 zurück. Der Vergleich mit dem um den Sondererfolgsfaktor „Stadtwohnen Alemannengasse“ von CHF 2.9 Mio. bereinigten Vorjahresergebnis ergibt eine konstante Ertragslage. EBIT und Konzerngewinn lagen lediglich 5.1 % bzw. 5.7 % unter dem Ergebnis des Vergleichszeitraums. Die Eigenkapitalrendite betrug im Berichtszeitraum 5.2 %.

Positive Titelperformance Per 23. Mai 2005 wurde die Einheitsnamenaktie eingeführt und der Partizipationsschein abgeschafft. Zusammen mit der im Mai ausgeschütteten Dividende von CHF 62 pro Titel ergab sich wiederum eine positive Performance von 2 % (auf Basis des Jahresanfangskurses), welche die langfristige Zielsetzung, die Warteck-Aktie als „Obligation Plus“ zu positionieren, weitgehend erfüllt.

Ausblick Die Voraussetzungen für eine konstante Entwicklung des operativen Ergebnisses sind bei Warteck Invest nach wie vor ausgezeichnet. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind aufgrund der guten Portfolio-Diversifikation, der günstigen Fälligkeitsstruktur der langfristigen Mietverträge und der wiederum gesunkenen Finanzierungskosten zuversichtlich, dass die hohe Dividendenausschüttung der Vergangenheit mittelfristig aufrechterhalten werden kann.

Ganze Mitteilung im PDF-Format

Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei:

Dr. Christoph M. Müller Präsident des Verwaltungsrates imschwert@bluewin.ch Tel. +41 (1) 221 08 00 Fax +41 (1) 221 08 02

Daniel Petitjean Geschäftsführer daniel.petitjean@warteck-invest.ch Tel. +41 (61) 690 92 38 Fax +41 (61) 690 92 30

Wichtige Termine:

Publikation Halbjahresbericht 2005 Dienstag, 30. August 2005

Medien- und Finanzanalystenkonferenz, Zürich März 2006

116. ordentliche Generalversammlung Mittwoch, 17. Mai 2006

Über Warteck Invest AG:
Die Warteck Invest ist eine am Immobiliensegment der SWX Swiss Exchange kotierte Publikumsgesellschaft. Sie verfügt über ein attraktives, diversifiziertes Portfolio an Renditeliegenschaften, welches sie mit dem Ziel nachhaltiger Ertragssicherung in eigener Regie bewirtschaftet.

Die Strategie ist darauf ausgerichtet, den Liegenschaftenbestand gezielt zu entwickeln, die Erträge zu optimieren und langfristig zu sichern und damit Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp