Swisscom baut hochmodernes Rechenzentrum in Bern Wankdorf

 


13.07.2012, Swisscom baut ab August eines der modernsten und effizientesten Rechenzentren Europas im Business Park in Bern Wankdorf. Gekühlt wird mit Umluft und Regenwasser, die Abwärme wird in den Wärmeverbund der Stadt Bern eingespeist und ein innovatives Notstromkonzept macht Batterien überflüssig. 2014 wird das neue Rechenzentrum seinen Betrieb aufnehmen. Swisscom investiert rund CHF 100 Mio. in den Neubau.

Das geplante Swisscom Rechenzentrum in Bern Wankdorf setzt bezüglich Nachhaltigkeit und Umwelt neue Massstäbe: Die Kühlung erfolgt über Umluft, ergänzt im Hochsommer durch die Verdunstung von Wasser. Erstmals wird dafür Regenwasser verwendet. Damit wird der Frischwasserbedarf massiv reduziert oder sogar überflüssig. Weiter wird das Rechenzentrum in den Abwärmeverbund der Stadt Bern eingebunden. So wird die Abwärme sinnvoll genutzt, um Wohnungen und Bürogebäude in der Nachbarschaft zu beheizen.

Innovatives Notstromkonzept
Im neuen Swisscom Rechenzentrum wird ein innovatives Notstromkonzept mit No Break Anlagen eingesetzt: Es wird keine Säurebatterien mehr geben, die bei einem Netzausfall die Stromversorgung sicherstellen. Eine ständig laufende Schwungmasse treibt bei einem Netzausfall so lange den Generator an, bis die Dieselaggregate den Antrieb des Generators übernehmen. Dieser Schritt schont die Umwelt.

Das Rechenzentrum wird zunächst mit drei Modulen mit einer Nutzleistung von je 600 Kilowatt gebaut. Später kann auf bis zu sieben Modulen bedarfsgerecht ausgebaut werden. Dank einer äusserst effizienten Energienutzung erreicht der PUE Wert (Power Usage Efficiency) den Spitzenwert von 1.2. Dies entspricht einem Wirkungsgrad von 84 Prozent, das bedeutet 84% der eingesetzten Energie wird tatsächlich für die Rechenleistung verwendet und nur 16% entfallen auf sonstige elektrische Verbraucher wie auch auf Abwärme. Zum Vergleich: Der Durchschnittswert für Rechenzentren liegt in Europa bei 1.95 (Wirkungsgrad: 51 Prozent).

Der Neubau löst das Rechenzentrums Zentweg in Bern Ostermundigen ab und bietet ausreichend Platz für IT Outsourcing und Managed Housing Services. Nach einer ersten Bauetappe verfügt das Rechenzentrum über eine Serverfläche von 2‘300 qm, der weitere Ausbau erfolgt bedarfsorientiert auf maximal 4‘000 qm. Swisscom investiert bis 2014 rund CHF 100 Mio. in den Ausbau des neuen Rechenzentrums.


Medienkontakt: Swisscom (Schweiz) AG Alte Tiefenaustrasse 6 3048 Worblaufen BE Tel: 0800 800 800 Fax: 0800 800 802

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp