Neue Version der TCS-App: Rasche Hilfe dank Geolokalisierung in der Schweiz und im Ausland |
Tweet |

30.07.2012, Der TCS hat seinen mobilen elektronischen Assistenten weiter entwickelt und dessen Funktionalitäten ausgebaut. Die neue App Version ermöglicht als mobile E-Call Lösung Unfall und Pannenhilfe mit Geolokalisation. Persönliche Daten und Standortinformationen werden automatisch übermittelt, gleichzeitig wird ein Telefonanruf aufgebaut. Inhaber des ETI- Schutzbriefs profitieren von diesem Dienst auch im Ausland.
Raschere Daten und Standorterfassung
Die neue Version der TCS App ermöglicht es nun, als mobile E-Call Lösung Unfall und Pannenhilfe mit direkter Geolokalisation zu koppeln. In einer Unfall oder Pannensituation kann der User mit einem einfachen Finger Slide (Schieber nach rechts) innerhalb der TCS- App den Hilferuf auslösen. Sogleich wird automatisch der Standort lokalisiert und mitsamt den Daten des Hilfesuchenden an die TCS Einsatzzentrale übermittelt. Gleichzeitig wird auch direkt ein Telefonanruf zu der Pannenhilfsnummer 0800 140 140 aufgebaut. Der Standort wird natürlich auch dem User selbst angezeigt. Diese Funktionalität kann vorgehend auch in einem Test Modus simuliert werden und ermöglicht im Ernstfall eine raschere Datenerfassung und effizientere Hilfsleistungen.
Klappt auch im Ausland
Die neue Funktion der TCS App funktioniert auch im Ausland (via Roaming). Die mitgelieferten GPS Daten werden bei der Einsatzzentrale direkt auf Google Maps angezeigt. Inhaber eines ETI Schutzbriefs, der Reiseversicherung des TCS, profitieren so von den raschen Assistance Dienstleistungen auch im Ausland.
Medienkontakt: TCS Hauptsitz Chemin de Blandonnet 4 Case postale 82 1214 Vernier GE Tel: 022 417 27 27 Fax: 022 417 20 20
Über Touring Club Suisse (TCS):
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.