Logoregister

Flughafen Zürich AG: Die Generalversammlung der Unique von 2006

 

Flughafen Zürich

11.04.2006, An der heutigen Generalversammlung der Flughafenbetreiberin Unique (Flughafen Zürich AG) wurden alle traktandierten Geschäfte genehmigt. Die Jahresrechnung wies einen Gewinn von 59.1 Millionen Franken aus. Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende beträgt einen Franken pro Aktie.

Die im Rahmen der geplanten Bezugsrechtsemission, im Zuge derer das Aktienkapital der Gesellschaft um CHF 61'403'750 erhöht werden wird, auszugebenden 1'228'075 neuen Namenaktien werden aus dem enehmigten Aktienkapital geschaffen, das anlässlich der heutigen GV beschlossen wurde (vgl. Medienmitteilungen vom 16.03.2006 und 11.04.2006).

Das Bezugsverhältnis wird mit 4 : 1 festgesetzt, d.h. 4 bisherige Namenaktien werden zum Erwerb 1 neuen Namenaktie zum Bezugspreis berechtigen („Rights Offering“). Voraussichtliche Bezugsfrist für bestehende Aktionäre: Freitag, 21. April, bis Dienstag, 2. Mai 2006, 12.00 Uhr. Nicht bezogene neue Aktien werden bis voraussichtlich am Mittwoch, 3. Mai 2006, im Rahmen einer öffentlichen Platzierung neuen Investoren in der Schweiz und in Form einer privaten Platzierung institutionellen Investoren in gewissen anderen Ländern angeboten („Global Offering“).

Der Bezugspreis für die bisherigen Aktionäre ist identisch mit dem Platzierungspreis des Global Offering; dieser wird im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens ermittelt und unter Berücksichtigung des dannzumaligen Börsenkurses an der SWX Swiss Exchange voraussichtlich am 3. Mai 2006 festgelegt. Zur Abdeckung allfälliger Mehrzuteilungen wird Unique den Syndikatsbanken zusätzlich eine Mehrzuteilungs-Option einräumen im Umfang von 180'233 bestehenden Namenaktien, welche die Gesellschaft vorgängig vom Kanton Zürich erwerben wird. Die neuen Namenaktien werden voraussichtlich am 4. Mai 2006 an der SWX Swiss Exchange kotiert und an diesem Tag erstmals gehandelt werden.

Bei den Erneuerungswahlen in den Verwaltungsrat sind alle bisherigen Mitglieder, die sich zur Wahl stellten, in ihrem Amt bestätigt worden. Namentlich sind dies Martin Candrian, Dr. Elmar Ledergerber, Dr. Kaspar Schiller und Andreas Schmid (Präsident).

Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Thomas Kern, CEO der Globus-Gruppe. Er ersetzt Eduard Witta, der sich nicht mehr der Wiederwahl stellte. Eduard Witta ist dem Flughafen Zürich seit 24 Jahren eng verbunden. Seit 1982 gehört er dem Verwaltungsrat an und hat als Ingenieur die baulichen Veränderungen am Flughafen Zürich in über zwei Jahrzehnten als Verwaltungsrat entscheidend mitgeprägt.

Die Vertreter des Kantons Zürich im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG – Regierungsrätin Rita Fuhrer (Volkswirtschaftsdirektion), Dr. Lukas Briner und Dr. Martin Wetter – werden vom Zürcher Regierungsrat delegiert

Über Flughafen Zürich:
Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp