News Abo

PSP Swiss Property - Starkes Ergebnis 2005

 

PSP Swiss Property AG

03.03.2006, Die PSP Swiss Property hat in 2005 ein sehr gutes operatives Ergebnis erzielt, obwohl der Vermietungsmarkt für Büroimmobilien nach wie vor schwierig war: Der Reingewinn ohne Bewertungseffekte stieg um 7.5% von CHF 113.2 Mio. auf CHF 121.7 Mio. Der Rein-gewinn mit Bewertungseffekten betrug CHF 143.3 Mio. Der Verwaltungsrat beantragt eine Barausschüttung von CHF 2.10 pro Aktie, 6% mehr als in 2005 (CHF 1.98). Wie im Vorjahr wird die Ausschüttung in Form einer Nennwertreduktion erfolgen.

Starke Zunahme der Mieteinnahmen und des EBITDA Der Liegenschaftsertrag stieg in 2005 um 9.2% auf CHF 226.6 Mio. (2004: CHF 207.5 Mio.). Der EBITDA ohne Liegenschaftserfolge erhöhte sich um 8.8% auf CHF 189.3 Mio. (2004: CHF 174.1 Mio.). Die EBITDA-Marge verbesserte sich dank der Effizienzsteigerung nach der abgeschlossenen REG-Integration auf 73.9% (2004: 70.8%).

Grösseres Immobilienportfolio Im Juli 2005 hat die PSP Swiss Property die GFG Gesellschaft für Grundeigentum, Zürich, mit einem Immobilienbestand von ca. CHF 238 Mio., bestehend aus 17 erstklassigen Geschäfts-liegenschaften (29 000 m2 Verkaufs- und Büroflächen), übernommen. Die GFG- Immobilien befinden sich hauptsächlich in Zürich, Bern und Basel und generieren jährliche Mieteinnahmen von CHF 13.9 Mio. (bei einer Leerstandsquote von 4.9%). Im Dezember 2005 wurden zehn Geschäftsliegenschaften (95 000 m2 von hauptsächlich Büroflächen) für ca. CHF 185 Mio. ge-kauft.

Diese Liegenschaften befinden sich vorwiegend in Lausanne, Basel und Genf und gene- rieren jährliche Mieteinnahmen von CHF 17.3 Mio. (bei einer Leerstandsquote von 17.7%). Es wurden 38 nicht-strategische Liegenschaften für CHF 193.8 Mio. verkauft. Die zusätzlichen Mieteinnahmen in 2005 aus den neu erworbenen Objekten betrugen in etwa gleich viel wie die entgangenen Mieterträge infolge Verkäufe. Der Hauptbeitrag zu den Mieteinnahmen der zuge-kauften Liegenschaften wird sich nach 2005 auswirken.

Die Neubewertung des Portfolios zusammen mit der Erstbewertung von neu erworbenen Lie- genschaften und fertig erstellten Entwicklungsprojekten hat zu einer Aufwertung von CHF 31.9 Mio. geführt. Ende 2005 betrug das Immobilienportfolio CHF 4.6 Mrd. (Ende 2004: CHF 4.3 Mrd.); die Leer-standsquote belief sich auf 12.4% (Ende 2004: 11.7%).

Gesunde Bilanzstruktur Die Eigenmittel erreichten Ende 2005 CHF 2.4 Mrd. (Ende 2004: CHF 2.3 Mrd.), was einer Eigenkapitalquote von 51.1% entspricht. Mit dieser starken Eigenkapitalbasis ist die finanzielle Flexibilität für das weitere Wachstum der Gesellschaft sichergestellt.

Ausblick 2006 PSP Swiss Property blickt auf Grund ihrer starken Marktposition und ihres entwicklungsfähigen Immobilienportfolios optimistisch in die Zukunft. Neben den laufenden Aufgaben im Leer-standsabbau und in der Optimierung des Immobilienportfolios steht v. a. die Implementierung weiterer strategischer Wachstumsschritte im Vordergrund. Der konsolidierte EBITDA ohne Lie-genschaftserfolge dürfte 2006 rund CHF 207 Mio. erreichen (+ 9.3%). Aus heutiger Sicht wird das Risiko negativer Wertanpassungen bei der Neubewertung der Liegenschaften per Ende 2006 als gering beurteilt. Gesamthaft wird beim Anlageportfolio im laufenden Jahr mit einer durchschnittlichen Leerstandsquote von 10 bis 12% gerechnet.

Über PSP Swiss Property AG:
PSP Swiss Property verfügt über ein langfristig orientiertes, kompetentes Management und ein qualitativ hoch stehendes kommerzielles Liegenschaftsportfolio. Grundlagen des Erfolgs sind die laufende Überprüfung der Wachstumsmöglichkeiten und die kontinuierliche Portfoliooptimierung entsprechend der erwarteten Marktentwicklung.

Das Ziel ist eine überdurchschnittliche Ertrags- und Wertsteigerung. Investiert wird ausschliesslich in der Schweiz.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp