News Abo

Quadrant übernimmt 80% der Japan GMT Co., Ltd.

 

Mitsubishi Chemical Advanced Materials AG

30.09.2005, Quadrant Plastic Composites (QPC) erwirbt auf Anfang Oktober 2005 von den bisherigen Aktionären Ube-Nitto Kasei Co., Ltd. (UNK), Idemitsu Kosan Co., Ltd. (IKC) und Nippon Sheet Glass Co., Ltd. (NSG), eine Kontrollmehrheit von 80% am japanischen GMT-Hersteller Japan GMT Co., Ltd. (JGC).

NSG bleibt mit 20% an der JGC beteiligt. Der Kaufpreis beträgt Yen 120 Millionen (CHF 1.4 Millionen) in bar. Mit diesem strategisch motivierten Schritt wird Quadrant am wichtigen Industriestandort Japan auch im Geschäft mit Thermoplastic Composites zum globalen Produzenten und Anbieter und baut ihre führende Markstellung weiter aus.

JGC, domiziliert in Yokkaichi in der Nähe von Nagoya, beschäftigt 50 Mitarbeiter und entwickelt, produziert und vertreibt Glass Mat Thermoplastics (GMT)-Halbzeuge. Im Geschäftsjahr 2004/2005 setzte das Unternehmen Yen 1.9 Milliarden (CHF 22 Millionen) um, mehr als die Hälfte davon für die japanische Automobilzulieferindustrie. Rund 25% des Umsatzes entfielen auf Produkte, die von QPC zugekauft wurden. Bereits seit Ende der 90er Jahre bestand zwischen QPC und JGC eine Zusammenarbeit, die sich gut entwickelte. Hierbei gelang es, über die JGC Marketing-Organisation innovative Kundenanwendungen der QPC wie der Instrumententafelträger für Mazda 3 oder Rückwandtür-Module für die Nissan- Modelle Murano, Stagea und Infiniti FX45 im japanischen Markt einzuführen. Weitere Anwendungen für den japanischen Markt befinden sich in der Entwicklungsphase.

Durch die Transaktion festigt QPC ihre führende Stellung im weltweiten GMT-Markt weiter. Sie sichert sich den Zugang zu den japanischen OEMs und Tier-Ones und deren Werke (Transplants) in den USA und Europa. Auch die Bearbeitung des aufstrebenden asiatischen Marktes ausserhalb Japans (China, Korea, Taiwan) wird erleichtert. QPC verspricht sich auch eine raschere Einführung ihrer weiteren Composites Materialien wie SymaLITE und der Naturfaservliesse Loprefin, Nafcoform und Glascoform in Asien.

Volker Fritz, CEO Quadrant Plastic Composites, meint: «Die Beteiligungsnahme an der JGC wird für alle unsere GMT-Kunden in Japan und weltweit von Vorteil sein. Durch die langjährige Zusammenarbeit haben sich beide Teams bereits zusammengeschweisst, so dass die JGC Mitarbeiter gut bei uns aufgehoben sein werden.» Gemäss Shigeya Oishi, Executive Vice President für Quadrant in Japan und designierter Präsident des Verwaltungsrates von JGC, ist «der externe Wachstumsschritt ein wichtiger Schritt für Quadrant in Japan und der Lohn für eine langjährige Aufbauarbeit der Quadrant Gruppe in Partnerschaft mit der JGC und ihren Aktionären, allen voran NSG».

Die Quadrant Gruppe erhält mit der JGC-Transaktion ein drittes Produktionsstandbein in Japan – neben der 45%-Beteiligung an der Nippon Polypenco (seit 2001) und der 50%- Beteiligung an der Poly Hi Solidur Japan (seit 2005) – und festigt damit ihre strategische Stellung und ihr Standing im zweitgrössten Industrieland der Welt. Quadrant besitzt bereits starke Stellungen in Nordamerika und Europa, und es ist ein erklärtes Ziel, mittelfristig auch in Asien entsprechend starke und nachhaltige Positionierungen zu erreichen. Die Märkte in diesen Regionen erfreuen sich einer überdurchschnittlichen Wachstumsrate. Ausser in Japan ist Quadrant in Asien heute bereits im Geschäftsbereich High-Performace Plastics mit Produktionsstandorten in Korea und Indien sowie mit eigenen Vertriebsbüros in Hong Kong, Singapore und China vertreten.

Bis zur Übernahme durch QPC war JGC ein Joint-Venture zwischen den japanischen Konzernen NSG (bisherige Beteiligung 34%; Hersteller von Glas und Produkten aus Glas; Nettoumsatz rund US$ 2.5 Milliarden), IKC (32%; Petrochemie; US$ 21 Milliarden) und UNK (34%; Engineering Plastics vor allem auf Basis von Polyamiden; US$ 130 Millionen). Die Rolle der bisherigen Aktionäre war vor allem auf die Belieferung von Rohmaterialien für die GMT-Produktion fokussiert (Polypropylen von IKC und Glasfasern von NSG).

René-Pierre Müller, CEO rene.mueller@qplas.com

Über Mitsubishi Chemical Advanced Materials AG:
Mit Standorten in 18 Ländern erzielt Quadrant als global führender Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen einen Jahresumsatz von gegen CHF 700 Millionen. Die von weltweit über 2000 Mitarbeitern hergestellten und vertriebenen technischen Kunststoffe und Composites sind Metallen und anderen Werkstoffen bezüglich ihres Leistungsprofils überlegen und werden in einer zunehmenden Anzahl von Anwendungen vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Zusammen mit Marktführern aus verschiedensten Kundenmärkten entwickelt Quadrant laufend neue Anwendungsgebiete.

Mit ihrer klaren strategischen Fokussierung und Ausrichtung erzielt Quadrant seit der Gründung im Jahre 1996 nachhaltige Mehrwerte für Kunden und Aktionäre und ist bestens gerüstet, ihre führende Marktstellung auch in Zukunft weiter auszubauen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp