Trend zu weniger, dafür grösseren Betrieben hält an 9,4 % weniger PW Markenvertreter in der Schweiz seit 2002 |
Tweet |

07.08.2012, Sich verändernde politische, steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen bleiben nicht ohne Folgen für die Struktur der Schweizer Automobilbranche: Per Mai 2012 wurden hierzulande von EurotaxGlass’s noch 4'641 Vertretungen und Servicestellen der Top30 Markenhersteller gezählt; dies sind 55 Betriebe respektive 1,2 % weniger als 2011. Im Verlaufe der letzten 10 Jahre sind damit ins-gesamt 479 Betriebe (- 9,4 %) verschwunden, obschon von 2006 - 2008 kurzfristig ein Wachstum zu verzeichnen war. Seither verringert sich die Zahl der Betriebsstätten um durchschnittlich 1,5 % pro Jahr.
Heterogene Entwicklung des PW-Händlernetzes
Innert Jahresfrist haben mit Ausnahme von Porsche alle Top30-Marken ihr Händlernetz verkleinert oder aber gegen den Trend ausgebaut. Die Anzahl ihrer Vertretungen um drei oder mehr Betriebe reduziert haben Citroën (150, - 16), Opel (287, - 15), Fiat (198, - 10), Honda (159, - 9), Daihatsu (123, - 8), Mazda (171, - 6), VW (296, - 6), Alfa Romeo (121, - 4), Mini (75, - 4), BMW (91, - 3) und Renault (250, - 3). Um drei oder mehr Ver-tretungen aufgestockt haben hingegen Jeep (73, + 6), Dacia (60, + 5), Hyundai (142, + 4), Kia (131, + 3), Mercedes (96, + 3), Mitsubishi (182, + 3), Suzuki (209, + 3) und Volvo (96, + 3).
Trotz unterschiedlicher Entwicklungstendenzen in Bezug auf ihre individuelle Markt-präsenz setzen die Top30 Markenhersteller grundsätzlich auf grössere Betriebe. Für Dr. Peter Ballé, Geschäftsführer von EurotaxGlass’s Schweiz, sind die Beweggründe hierfür aus ökonomischer Sicht durchaus nachvollziehbar: «Angesichts der zunehmenden Modellvielfalt, schwindender Margen und steigender Parallelimporte rechnet sich eine professionelle, konkurrenzfähige Verkaufsinfrastruktur mehr und mehr erst ab einer gewissen Zahl von realisierbaren Verkäufen im jeweiligen Einzugsgebiet. Das eigentlich Erstaunliche ist aber, dass wir trotzdem nicht das seit Jahren prognostizierte Händlersterben sehen, sondern bloss einen leichten Rückgang der Betriebszahlen. Selbst wenn einzelne Garagenbetriebe sich zur Geschäftsaufgabe entschliessen, findet sich in der Regel rasch ein Nachfolger auch den Importeuren ist klar, dass man in der Schweiz die Marktanteile am besten mit einer dezentralen Struktur halten kann. In der näheren Zukunft wird das Garagengewerbe daher bleiben, was es heute schon auszeichnet lokal präsent vor Ort.»
180 ausgelieferte Personenwagen je Markenvertretung
Rein rechnerisch haben die 1'600 Haupt und Regionalhändler aller in der Schweiz verkauften Automarken im Jahr 2011 im Durchschnitt je 200 neue Personenwagen direkt oder via Lokalvertreter ausgeliefert. In der Realität beträgt dieser Wert allerdings bloss 180 Einheiten die übrigen 20 Einheiten wurden von Direkt beziehungsweise Parallelimporteuren verkauft. Im europäischen Vergleich sind 180 Verkäufe pro Händler der mit Abstand tiefste Wert: Der Trend zu weniger, dafür grösseren Markenvertretern wird deshalb weiter anhalten, obschon ein Grossteil der notwendigen Strukturbereinigung bereits realisiert worden ist.
Medienkontakt: EurotaxGlass's International AG Hans Peter Annen Leiter Redaktion Wolleraustrasse 11a CH-8807 Freienbach Telefon: 055 415 81 00 Direktwahl: 055 415 82 30 Telefax: 055 415 82 00 E-Mail: hanspeter.annen@eurotaxglass.ch
Über Eurotax Schweiz:
Daten sind das Herzstück dessen, was wir tun. Der Zugang zu den richtigen Informationen ist der Schlüssel, um effektive Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Unsere Daten geben unseren Kunden die nötige Sicherheit, um in ihren Märkten zu konkurrieren – entweder durch die Daten selbst oder durch unsere Produkte, die es ihnen ermöglichen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Alle von Eurotax angebotenen Produkte zielen darauf ab, messbare Resultate in Bezug auf Effizienz und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Für alle Akteure der Automobilbranche schaffen wir somit eine objektive, aktuelle und internationale Entscheidungsgrundlage.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.