Logoregister

Personalumfrage 2012: Engagierte und zufriedene Mitarbeitende bei der Post

 

Die Schweizerische Post AG

09.08.2012, Die Mitarbeitenden der Schweizerischen Post sind in hohem Mass engagiert und zufrieden mit ihrer Arbeitgeberin. Das hat die Personalumfrage 2012 ergeben, die an über 50 000 Mitarbeitende geschickt wurde. Die Werte auf Konzernebene blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert auf hohem Niveau.

Die Schweizerische Post ist bei ihren Mitarbeitenden als Arbeitgeberin beliebt, wie die Personalumfrage 2012 zeigt. Viele Pöstlerinnen und Pöstler sind stolz darauf, für ihr Unternehmen zu arbeiten. Sie stehen hinter den Produkten und Dienstleistungen ihres Bereichs und sind bereit, eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Erneut schnitt denn auch die Beurteilung des persönlichen Engagements am besten ab: Mit 83 von 100 Punkten blieb sie unverändert hoch. Der Index «Engagement» setzt sich zusammen aus Fragen zur Einstellung und zum Verhalten der Mitarbeitenden (Leistungsbereitschaft, Identifikation und Personalfluktuation) und ist das zentrale Element des Messmodells.

Zusammenarbeit besser bewertet
Über den ganzen Konzern hinweg gesehen, zeichnet sich ein ähnliches Bild wie im Vorjahr. Die Beurteilung der Personalzufriedenheit lag erneut bei 75 Punkten, jene der Kundenorientierung bei 79. Viele Mitarbeitende gaben an, die Kundenorientierung habe in ihrem Team einen hohen Stellenwert. Bei den Qualitätsfaktoren zur Arbeitssituation und zur Bereichsfitness ergab sich die einzige signifikante Veränderung auf Konzernebene: Die Beurteilung der Zusammenarbeit im Team, innerhalb der Konzernbereiche und bereichsübergreifend stieg um einen Punkt auf 73 Punkte. Nach Ansicht der Mitarbeitenden verbesserte sich auch die Art und Weise, wie Konflikte in ihrem Team gelöst werden.

Strategie und Management
Wie in den Vorjahren erzielten die Fragen zur Strategie der Post mit 68 Punkten einen mittleren positiven Wert. Dazu gehören beispielsweise Fragen, ob sich die Post positiv verändert hat oder ob sich die Konzernbereiche in die richtige Richtung bewegen. Auch die Beurteilung des Managements lag mit 71 Punkten auf der Höhe des Vorjahrs und erzielte damit ebenfalls einen mittleren positiven Wert.

Rücklaufquote bei 75 Prozent
Gemäss Umfragemodell entsprechen Werte von 60 bis 74 Punkten einer mittleren positiven Beurteilung, Werte von 75 bis 84 Punkten einer hohen positiven Beurteilung. Die anonymisierte Umfrage war an über 50 000 Mitarbeitende in 20 Ländern verschickt worden. Mit knapp 38 000 Antworten lag die Rücklaufquote bei guten 75 Prozent. Die Post wird die Ergebnisse nun analysieren und wo nötig Massnahmen ergreifen.


Medienkontakt: Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern BE Tel: 0848 888 888 Fax: 0844 888 888

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp