Firmenmonitor

Digital TV: Kabelnetze sind Olympiasieger

 

Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

15.08.2012, Die Schweizer Kabelnetze konnten im zweiten Quartal des laufenden Jahres ihren Vorsprung im Digital TV gegenüber der Konkurrenz ausbauen: Dank einem robusten Jahreswachstum von 274'700 nutzten per Mitte 2012 mehr als 1.2 Millionen Haushalte Digitales Kabelfernsehen. Dies entspricht einem Marktanteil von 50 Prozent und einem Vorsprung von mehr als 500'000 gegenüber der zweit platzierten Swisscom.

Die 240 im Verband Swisscable zusammengeschlossen Kabelnetze sind auch im zweiten Quartal 2012 in allen digitalen Märkten gewachsen. Das grösste Wachstum gegenüber dem Vorjahr konnte mit rund 274'700 Neuabonnenten (+29 Prozent) beim digitalen Kabelfernsehen verzeichnet werden. Insgesamt verfügten per Mitte 2012 rund 1'217'700 Haushalte über digitales Kabel TV. Die Durchdringung des digitalen Fernsehens im Kabel lag damit bei 44 Prozent (+11 Prozent). Nebst dem digitalen Kabelfernsehen sind im zweiten Quartal 2012 auch die Bereiche Kabelinternet (+83'400 Kunden) und Kabeltelefonie (+73'800 Kunden) gewachsen (Details siehe Beilage).

Jeder zweite schaut digitales Kabel TV
Mit diesen Resultaten sind die Kabelnetze im Digital TV Markt hervorragend positioniert. Dies zeigt auch eine repräsentative Befragung von 1001 Haushalten, die im Mai und Juni dieses Jahres im Auftrag von Swisscable durch das Marktforschungsinstitut DemoSCOPE durchgeführt worden ist. Mit 50 Prozent Marktanteil sind die Kabelnetze klare Marktführer. Der Abstand zur zweit platzierten Swisscom, die mit ihrem TV Angebot auf einen Marktanteil von 28 Prozent kommt, hat sich in den letzten 12 Monaten um knapp 100'000 Abonnenten vergrössert. Satelliten TV, das einen Marktanteil von 18 Prozent hat, folgt deutlich abgeschlagen an dritter Stelle. Praktisch keine Rolle in der Verbreitung von Digital TV spielten per Mitte 2012 das Antennen TV mit 3 Prozent Marktanteil und Sunrise TV mit 1 Prozent Marktanteil (Details siehe Beilage).

Leistungsfähigkeit der Netze als Trumpf
Weiter zeigt die Befragung, dass rund 35 Prozent aller Haushalte in der Schweiz über mehr als ein TV Gerät verfügt. Kabelnetze, die schon heute zum grössten Teil aus Glasfasern bestehen, und zur Verbreitung von Digital TV Broadcasting verwenden, sind hier besonders gut positioniert. So können dank Broadcasting Technik nicht nur beliebig viele TV Geräte gleichzeitig verwendet werden; die Leistungsfähigkeit der Kabelnetze ermöglicht auch, dass parallel zur TV Nutzung mit Hochgeschwindigkeit im Internet gesurft werden kann. Dies im Unterschied zu Swisscom TV, das nur beschränkt gleichzeitig auf mehreren TV Geräten genutzt werden kann, und dessen Nutzung die Surfgeschwindigkeit beeinträchtigt. Kommt hinzu, dass die Verfügbarkeit von HDTV auf den Kabelnetzen besser ist als bei IPTV- Anbietern wie Swisscom oder Sunrise. „Die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur ist der Trumpf der Kabelnetze unsere Zahlen zeigen, dass dieser Trumpf gespielt wird“, kommentiert Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable, die Quartalsergebnisse.


Medienkontakt: Swisscable Matthias Lüscher Leiter Public Relations Tel: 031 328 27 28 Mobile: 079 500 06 86 E-Mail: info@swisscable.ch

Über Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze:
SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.

Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemäße Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.

Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp