Logoregister

Holcim Schweiz: Steigende Zementlieferungen und bessere Preise

 

Holcim (Schweiz) AG

15.08.2012, Im ersten Halbjahr 2012 steigerte Holcim die konsolidierten Zementlieferungen gestützt von den aufstrebenden Märkten und Nordamerika. Einen deutlich höheren Zementabsatz erzielten insbesondere die Konzerngesellschaften in Indien, auf den Philippinen, in Thailand und Indonesien sowie in den USA und in Mexiko. Abgesehen von Russland und Aserbaidschan, die ebenfalls mehr verkauften, kontrastiert dieses positive Bild mit der von der Schuldenkrise geprägten negativen Marktentwicklung in Europa.

Höhere Volumen und Preise sowie kostensenkende Massnahmen bewirkten, dass Holcim den betrieblichen EBITDA steigerte, und das trotz Restrukturierungskosten in einigen Märkten. Alle Konzernregionen mit Ausnahme von Europa und Afrika, Naher Osten sind organisch gewachsen. Im zweiten Quartal erzielte der Konzern auch bessere Margen.

Absatzentwicklung und finanzielle Ergebnisse
Der konsolidierte Zementabsatz stieg um 4,4 Prozent auf 74 Millionen Tonnen. Die Zuschlagstofflieferungen reduzierten sich um 7 Prozent auf 75,6 Millionen Tonnen, und die Transportbetonvolumen gingen um 1,3 Prozent auf 22,8 Millionen Kubikmeter zurück. Die Asphaltverkäufe nahmen vor allem wegen Europa um 16,2 Prozent auf 3,6 Millionen Tonnen ab.

Asien, Ozeanien war mit einer Zunahme von 3,1 Millionen Tonnen Zement die stärkste Konzernregion. Auch Nord- und Lateinamerika sowie Afrika, Naher Osten verbuchten ein Plus. Bei den Zuschlagstoffen schnitt Nordamerika vor allem dank Holcim Kanada am besten ab. Beim Transportbeton wurden die Verkäufe in Nordamerika klar gesteigert. Ins Gewicht fielen auch die höheren Volumen von Holcim Singapur und Holcim Apasco in Mexiko.

Der konsolidierte Nettoverkaufsertrag erhöhte sich um 2,1 Prozent auf CHF 10,4 Milliarden, und der betriebliche EBITDA legte um 1,9 Prozent auf CHF 1,9 Milliarden zu; dies trotz der schlechten Marktlage in Europa und Restrukturierungskosten in Märkten wie Spanien, Grossbritannien, Brasilien und Mexiko von CHF 37 Millionen. Höhere Kosten verursachte auch der Transport durch Dritte vor allem in Indien und den USA. Im zweiten Quartal erzielte Holcim auch eine Margenverbesserung beim betrieblichen EBITDA. Ursache für diese positive Entwicklung sind steigende Verkäufe und erfolgreiche partielle Preiserhöhungen, die aber noch nicht das gewünschte Ausmass erreichten. Auf vergleichbarer Basis, das heisst unter Ausklammerung der Veränderungen im Konsolidierungskreis und bei den Wechselkursen, wuchs der Konzern im ersten Halbjahr auf Stufe des betrieblichen EBITDA um 6,3 Prozent; im zweiten Quartal waren es 6,9 Prozent. Der Konzerngewinn stieg um 6,6 Prozent auf CHF 624 Millionen, und der Anteil der Aktionäre Holcim Ltd am Konzerngewinn nahm um 9 Prozent auf CHF 389 Millionen zu.

Der Geldfluss aus Geschäftstätigkeit betrug CHF 211 Millionen, was gegenüber der Vorjahresperiode einer Zunahme von 194,2 Prozent entspricht. Gründe sind der höhere betriebliche EBITDA und niedrigere bezahlte Steuern. Die Nettofinanzschulden stiegen verglichen mit dem Jahresende 2011 um 5,3 Prozent auf CHF 12,2 Milliarden an. Das Gearing reduzierte sich auf 60,9 Prozent (30. Juni 2011: 64,8).

Holcim Leadership Journey auf Kurs
Mit dem Programm "Holcim Leadership Journey" wollen Verwaltungsrat und Konzernleitung die Rendite des eingesetzten Kapitals von 2012 bis Ende 2014 nachhaltig auf mindestens 8 Prozent nach Steuern erhöhen. Durch geeignete Massnahmen werden die Markt- und Kostenführerschaft weiter ausgebaut sowie der Betriebsgewinn bis Ende 2014 um mindestens CHF 1,5 Milliarden gesteigert; für das Geschäftsjahr 2012 sind mindestens CHF 150 Millionen anvisiert. Im Mai wurde das Programm im ganzen Konzern gestartet.

Ausblick 2012
2012 erwartet Holcim einen steigenden Baustoffbedarf in den aufstrebenden Ländern Asiens und Lateinamerikas sowie in Russland und Aserbaidschan. Während die Nachfrage in Nordamerika den früheren Ausblick übertreffen sollte, rechnet Holcim nun in Europa mit einer Abnahme.

In jedem Fall wird Holcim dem Kostenmanagement höchste Aufmerksamkeit schenken und die teuerungsbedingten Kostensteigerungen weitergeben. Investitionen werden zurückhaltend erfolgen.

Holcim erwartet, dass der Konzern 2012 auf Stufe des betrieblichen EBITDA organisch wachsen und zusätzlich die ersten positiven Effekte der "Holcim Leadership Journey" ernten wird.


Medienkontakt Holcim (Schweiz) AG Hagenholzstrasse 83 8050 Zürich

Corporate Communications: Tel. +41 58 858 87 10 Investor Relations: Tel. +41 58 858 87 87

Über Holcim (Schweiz) AG:
Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten. Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren.

Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd. und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp