Firmenmonitor

Erfolgreiche PostFinance

 


17.08.2012, PostFinance ist im ersten Semester 2012 erfolgreich unterwegs gewesen. Der Gewinn betrug 296 Millionen Franken. Das Finanzinstitut der Post gewann 63‘000 neue Kundinnen und Kunden, die 134‘000 neue Konten eröffneten. Die verwalteten Kundenvermögen betrugen 102 Milliarden Franken. In einem schwierigen Umfeld schuf PostFinance 42 neue Vollzeitstellen. Die Vorbereitungsarbeiten für die Unterstellung von PostFinance unter die FINMA laufen wie geplant.

PostFinance hat im ersten Semester 2012 einen Gewinn von 296 Millionen Franken erwirtschaftet. Er lag damit 9,5 Prozent tiefer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (327 Millionen Franken). Hauptverantwortlich für das Resultat sind die historisch tiefen Zinsen an den Finanzmärkten. PostFinance parkiert Kundengelder teilweise unverzinst bei der Schweizerischen Nationalbank, was stark auf die Zinsmarge drückt. Die verwalteten Kundenvermögen betrugen Ende Juni 102 Milliarden Franken.

Neue Postkonten und Arbeitsplätze
Im ersten Semester dieses Jahres eröffnete PostFinance 134‘000 neue Konten und gewann 63‘000 neue Kundinnen und Kunden dazu. Insgesamt zählte das Finanzinstitut per Ende Juni über 2,85 Millionen Kunden mit fast 4,5 Millionen Konten. Bereits die Hälfte davon verwaltet ihre Finanzen elektronisch mit E Finance: 1,4 Millionen User machen PostFinance zur Nummer eins im Schweizer Onlinebanking. Die Anzahl der Vollzeitstellen erhöhte PostFinance von Januar bis Juni 2012 einmal mehr dieses Mal um 42 auf 3‘464.

Auf dem Weg zur PostFinance AG
Das Parlament hatte Ende 2010 ein neues Postorganisationsgesetz verabschiedet. Es beinhaltet u.a. die Überführung von PostFinance in eine Aktiengesellschaft sowie die Unterstellung unter die Finanzmarktaufsicht (FINMA). Der Start als AG ist für das nächste Jahr vorgesehen. Zurzeit sind die Vorbereitungsarbeiten im Gang. PostFinance wird einen Verwaltungsrat und eine eigene interne Revision erhalten. Die PostFinance AG wird mit Eigenkapital gemäss den finanzmarktrechtlichen Anforderungen ausgestattet werden. Dessen Höhe und den Zeitpunkt der Bereitstellung werden im Rahmen des Bewilligungsprozesses mit der FINMA bestimmt.


Medienkontakt: Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern BE Tel: 0848 888 888 Fax: 0844 888 888

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp