News Abo

Valora Gruppe: Erhöhung Aussenumsatz um +6.5 Prozent

 

Valora

23.08.2012, Das erste Halbjahr 2012 war weiterhin vom stark rückläufigen Pressemarkt sowie dem anhaltenden Einkaufstourismus geprägt. In diesem schwierigen Umfeld erwirtschaftete die Valora Gruppe einen Aussenumsatz von CHF 1 568.8 Mio., was einer Steigerung von +6.5 Prozent entspricht. Mit einem Aussenumsatz von rund CHF 124 Mio. leistete die erfolgreiche Akquisition der Convenience Concept GmbH mit einem Netzwerk von über 1200 Verkaufsstellen, die per Anfang April 2012 übernommen wurden, einen positiven Beitrag.

Die publizierten Nettoerlöse liegen mit CHF 1 387.2 Mio. um -0.7 Prozent leicht unter Vorjahresniveau. Vor allem der Rückgang im Pressemarkt mit CHF -20.0 Mio. sowie der Rückgang bei den weniger profitablen Grosshandelsaktivitäten der Division Services mit rund CHF -40 Mio. wirkten sich negativ für die Gruppe aus. Mehrumsätze wurden aus dem Vertrieb und Verkauf der EM Sammelbilder (CHF +18.6 Mio.) realisiert, während die negativen Währungseffekte (CHF -28.9 Mio.) die Erlöse minderten.

Der Bruttogewinn konnte um CHF 12.1 Mio. gesteigert werden. Diese positive Entwicklung ist auf die Division Retail wie auch auf die Division Trade zurückzuführen. Beide Divisionen konnten von erfolgreichen Akquisitionen profitieren. Valora Retail schnitt in einem anspruchsvollen ersten Halbjahr 2012 besser als die lokalen Detailhandelsmärkte ab.

Ergebnisbelastung durch anhaltender Presserückgang, herausforderndes Marktumfeld und Zunahme in den Corporate Betriebskosten
Die Zunahme der publizierten Betriebskosten (+5.6%) ist in erster Linie auf die im ersten Halbjahr 2012 erfolgreich konsolidierten Akquisitionen sowie auf Aufwendungen im Zusammenhang mit der Prüfung weiterer Wachstumsoptionen zurückzuführen. Der Anstieg der Corporate Betriebskosten resultiert aus der Übergangsphase des Outsourcings bei der IT und aufgrund der Aufschaltung von Neukunden in der Logistik. Positiv auf das Betriebsergebnis wirkte sich der Ausbau des Agenturmodells bei Valora Retail aus. Der rückläufige Pressemarkt sowie die angespannte Situation im Retailmarkt im ersten Halbjahr führten zu einem publizierten Betriebsergebnis von CHF 22.4 Mio. gegenüber CHF 33.4 Mio. in der Vergleichsperiode. Die negativen Währungseffekte belasteten das Ergebnis mit CHF - 1.2 Mio. Der Vertrieb und Verkauf aus EMSammelbildern leistete einen positiven Beitrag von CHF +3.2 Mio.

Der Reingewinn des Valora Konzerns beträgt im ersten Halbjahr 2012 CHF 15.1 Mio. (Vorjahr CHF 26.3 Mio.). In Folge des Finanzbedarfs von rund CHF 90 Mio. für die im Einklang mit der „Valora 4 Growth“ Strategie getätigten Akquisitionen der Convenience Concept GmbH und der Schmelzer & Bettenhaussen GmbH & Co.KG, erhöhte sich die Nettoverschuldung und liegt per Ende des ersten Halbjahres 2012 bei CHF 219 Mio. Die Eigenkapitalquote liegt mit 34.5 Prozent weiterhin auf gutem Niveau.


Medienkontakt: Valora Holding AG Stefania Misteli Tel: +41 61 467 36 31 E-Mail: stefania.misteli@valora.com

Über Valora:
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp