Strompreise sinken 2013 bei vielen Elektrizitätsversorgungen |
Tweet |

27.08.2012, Die Strompreise für Haushalte sinken 2013 im Mittel um rund 1% und für Unternehmen um rund 2%. Ursache sind meistens sinkende Netzentgelte. Allerdings unterscheiden sich die Preisanpassungen der einzelnen Versorgungsunternehmen regional und je nach Stromprodukt stark. Dies hat eine Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen ergeben.
Die Preisänderungen sind in der Regel durch tiefere Netznutzungstarife verursacht. Die Gründe dafür sind Kostensenkungen und die reduzierten Tarife für Systemdienstleistungen, die 2013 lediglich 0.31Rp./kWh betragen (2012: 0.46Rp./kWh). Die Energiepreise sind im Durchschnitt stabil geblieben. Im Energiebereich gibt es gegenläufige Entwicklungen. Einerseits steigen die Gestehungskosten von inländischen Produktionsanlagen leicht aufgrund von Investitionen und Sanierungen, andererseits sind die Preise für die Beschaffung an den internationalen Strombörsen aufgrund der Wirtschaftskrise etwas gesunken. Bei den Abgaben an das Gemeinwesen gibt es keine einheitliche Entwicklung, einzelne Orte haben die Abgaben deutlich erhöht.
Der VSE hat in seiner Studie „Wege in die neue Stromzukunft“ die Kosten der zukünftig notwendigen Investitionen in Anlagen und Netze berechnet. Bis 2050 ist je nach Szenario mit Investitionen von 118 Mrd. Fr. bis 150 Mrd. Franken zu rechnen. Als erster wichtiger Schritt zur Umsetzung der neuen Energiestrategie wird bereits in den nächsten Jahren in noch effizientere Netz und Produktionsanlagen investiert werden, was unsere Stromversorgung langfristig sichern wird. (vse)
Medienkontakt: Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Hintere Bahnhofstrasse 10 Postfach 5001 Aarau AG Tel: 062 825 25 25 Fax: 062 825 25 26
Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE):
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.