News Abo

Schweizer Zivilluftfahrt: Grossmehrheitlich positive Sicherheitsbilanz

 

Confoederatio Helvetica

31.08.2012, Grossmehrheitlich kann der Schweizer Zivilluftfahrt auch im Jahre 2011 eine positive Sicherheitsbilanz attestiert werden. Besonders hervorzuheben ist, dass in der kommerziellen Luftfahrt weder Unfälle noch Tote zu verzeichnen waren. Dennoch ist die Bilanz aufgrund der Unfälle in der Leichtaviatik nicht ganz ungetrübt, wie der Bericht über die Sicherheit in der Zivilluftfahrt für das Jahr 2011 zeigt.

Bei der Leichtaviatik musste im Vergleich zu 2010 ein substanzieller Anstieg der Unfälle und Toten verzeichnet werden. Die Zahlen waren zwar im Zehnjahresvergleich leicht unterdurchschnittlich und gegenüber den letzten fünf Jahren ungefähr gleich. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL ist derzeit trotz allem daran abzuklären, ob es sich hier um eine Trendwende handelt.

Anlass zu einer eingehenden Analyse der Sicherheitssituation auf dem Flughafen Zürich gab der Vorfall vom 15. März 2011, bei dem zwei Flugzeuge von der Flugsicherung gleichzeitig die Starterlaubnis auf sich kreuzenden Pisten erhalten hatten. In der Folge hat das BAZL eine Reihe von operationellen, technischen und baulichen Verbesserungen vorgeschlagen, die insbesondere zu einer Verringerung der Komplexität des Flugbetriebs beitragen sollen.

Schliesslich wird im Bericht auf das schwierige Umfeld der schweizerischen Luftfahrt hingewiesen. Bei seiner Aufsichtstätigkeit muss das BAZL darauf achten, dass die Luftfahrtbetriebe trotz der angespannten finanziellen Situation den Belangen der Sicherheit die nötige Aufmerksamkeit schenken.


Medienkontakt: Confoederatio Helvetica Schweizerische Bundeskanzlei Bundeshaus West 3000 Bern BE

Über Confoederatio Helvetica:
Hier finden sie sämtliche Informationen über die Schweizerische Regierung, den Bundesrat, und ihre Funktionsweise zu erhalten. Informationen aber vor allem auch über die Aufgaben der sieben Departemente und ihrer Ämter, die Bundeskanzlei, das Parlament sowie die Obersten Gerichte des Landes, das Bundesgericht und das Eidgenössische Versicherungsgericht.

Information und Kommunikation sind längst zu einer zentralen Führungsaufgabe von Regierung und Verwaltung geworden. Die Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch, ja ein Recht auf umfassende und zeitgerechte behördliche Information. Dabei ist es uns ein Anliegen, modernste Kommunikationsmittel einzusetzen und stets aktuell zu sein.

Etwas wird Ihnen an unseren Sites bestimmt sofort auffallen: ihre Mehrsprachigkeit. Die Schweiz vereinigt die vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch in sich. Dieses Miteinander ist ein wesentliches Element der kulturellen Vielfalt unseres Landes. Dementsprechend ist auch unser Web-Angebot in weiten Teilen dreisprachig und zuweilen sogar fünfsprachig, denn ein Teil der Informationen steht auch in Rätoromanisch und Englisch zur Verfügung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp