Die Jungfraubahn-Gruppe steigerte ihren Betriebsertrag |
Tweet |
11.09.2012, Die Jungfraubahn-Gruppe blickt auf einen guten Geschäftsverlauf im ersten Semester 2012 zurück. Sie erzielte einen Betriebsertrag von CHF 75,1 Mio. und konnte diesen gegenüber dem Jahr zuvor um CHF 3,4 Mio. beziehungsweise 4,8 Prozent erhöhen. Zur Umsatzsteigerung trugen die höheren Einnahmen aus dem Energiegeschäft wesentlich bei, die dank der neuen Produktionsanlage des Kraftwerks Lütschental realisiert werden konnten.
Im ersten Semester 2012 erzielte die Jungfraubahn-Gruppe einen Gewinn von CHF 10,6 Mio., womit das Halbjahresergebnis 4,6 Prozent unter jenem des Vorjahres liegt. Die Kosten übertrafen aufgrund von Ausgaben zum Jubiläum und Schaf¬fung zusätzlicher Stellen jene des Vorjahres. Das Unternehmen verzeichnete ein operatives Ergebnis (EBIT) von CHF 13,2 Mio. und erreichte eine EBIT-Marge von 17,6 Prozent.
Jungfraubahn-Gruppe ist gut in das zweite Semester 2012 gestartet. Im Juli und August 2012 reisten insgesamt 264‘494 Personen auf das Jungfraujoch, wobei in beiden Monaten die höchsten Frequenzen in der Geschichte der Jungfraubahn gemessen wurden. Aufgrund des guten Buchungsstands ist die Jungfraubahn zuversichtlich, das Wachstum beim wichtigsten Ertragspfeiler, dem Ausflugsverkehr zum Jungfraujoch, fortsetzen zu können. Nach wie vor ist die Jungfraubahn-Gruppe wegen der unverändert schwierigen Währungssituation in Europa mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Zahl der Feriengäste auch in der kommenden Wintersaison unterdurchschnittlich ausfallen wird.
Die Konzernerfolgsrechnung und die Bilanz sind unter www.jungfrau.ch/berichte veröffentlicht.
Medienkontakt:
Jungfraubahnen Informations- und Medienverantwortlicher Harderstrasse 14 CH-3800 Interlaken Tel.: 033 828 72 00 Mobil: 079 222 53 10 Fax: 033 828 72 64
Über Berghotel Schynige Platte:
Während der Fahrt und auf dem Berg geniessen die Besucher eine wunderschöne Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Schynige Platte ist Ausgangspunkt für berühmte Wanderungen. Hier ist auch der Alpengarten angesiedelt, in dem 600 Pflanzenarten wachsen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.