Wirtschaft kann fast 20 Prozent Strom sparen |
Tweet |

17.09.2012, An einem gemeinsamen Seminar von economiesuisse und dem Schweizerischen Gewerbeverband (sgv) hat die Energie Agentur der Wirtschaft (EnAW) heute in Bern die Stromeffizienz Potentiale der Schweizer Wirtschaft aufgezeigt und dabei auch die Analysen des Bundesamtes für Energie (BFE)einbezogen. Resultat: Mit wirtschaftlichen Massnahmen liegen Stromeinsparungen von 15 bis 20 Prozent drin. Weitere Einsparungen sind nur mit unwirtschaftlichen Massnahmen möglich.
Mit über 5‘000 realisierten Massnahmen der rund 2200 beteiligten Firmen verfügt die EnAW über schweizweit einmalige und umfassende Erfahrungswerte im Bereich Energie und Stromeffizienz, die auch eine realistische Einschätzung der künftigen Einsparpotentiale ermöglicht. Fast ein Fünftel des heutigen Verbrauchs kann bis 2050 mit wirtschaftlichen Massnahmen eingespart werden. Dr. Martin Jakob, Leiter des TEP Instituts, präsentierte dazu die im Auftrag der EnAW erstellte Studie «Stromeffizienz der Schweizer Wirtschaft», die mit einem Einsparpotential von maximal 7 TWh rechnet.
Die bundesrätlichen Grundlagen zur Schätzung des Stromeffizienzpotentials wurden ebenfalls detailliert präsentiert. Ohne die nach 2020 vom Bund geplante ökologische Steuerreform kommt das BFE vertreten durch Vizedirektor Pascal Previdoli zu vergleichbaren Resultaten wie die EnAW. Jedoch verlangt die neue Energiepolitik höhere Einsparziele. Darum braucht es laut Bundesrat ab 2020 einschneidende Massnahmen wie die ökologische Steuerreform, die sehr umstritten ist.
Um die innovativen Möglichkeiten der Stromeffizienz besser greifbar zu machen, wurden konkrete Stromeffizienzmassnahmen aus der Unternehmenswelt präsentiert. So stellten die Wauwiler Champignons AG und die Aluminium Laufen AG die von ihnen umgesetzten Massnahmen vor und brachten damit wertvolle Beispiele aus der Praxis in die Diskussion ein. Der Anlass wurde mit einer konstruktiven Podiumsrunde und einem Schlusswort des Gewerbeverbandes abgerundet.
Medienkontakt: Economiesuisse Kurt Lanz Geschäftsleitungsmitglied Telefon: 079 772 33 58 E-Mail: kurt.lanz@economiesuisse.ch
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.