Roth & Rau erreicht industrie führende Silbereinsparungen bei Solarzellen |
Tweet |

21.09.2012, Meyer Burger Technology AG, gab heute bekannt, dass ihr Gruppenmitglied Roth & Rau AG Frankfurter Börse: R8R ein Verfahren entwickelt hat, bei dem kostengünstiges Nickel bei der Busbarmetallisierung zur Kontaktierung von Solarzellen eingesetzt werden kann.
Kostensenkend wirkt sich auch die Tatsache aus, dass Nickel ein leicht verfügbares Material ist. Dadurch sind die Solarzellenhersteller nicht wie bei anderen Materialien an bestimmte Lieferanten gebunden. Das in erster Linie für die Produktion von Heterojunction Hocheffizienzzellen entwickelte HELiA System wird für die Nickelbeschichtung in einer verkürzten Anlagen Konfiguration angeboten. Die Ausbildung der Front und Rückseitenbusbars auf der Solarzelle erfolgt mittels eines Sputterprozesses.
Ein weiterer entscheidender Nutzen durch das neue Verfahren ist die hervorragende Haftbarkeit der Zellverbinder auf Front und Rückseite der Solarzelle bei Standard Lötprozessen, welche durch die Nickel Metallisierung ermöglicht wird. Die Metallisierung der Finger kann damit unabhängig vom Busbar hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften erfolgen und auf diese optimiert werden. Dadurch wird die Metallisierung der Finger von der Lötbarkeit des Busbars entkoppelt. Dies ermöglicht auch die Anwendung von neuen Pasten und Metallisierungsverfahren, die heute noch keine zuverlässige Lötbarkeit erzielen. Die Leistungsfähigkeit der mit diesem Verfahren beschichteten Solarzellen ist vergleichbar mit konventionell per Siebdruck metallisierten Solarzellen.
Das Konzept und das dazugehörige Anlagensystem wird auf der kommenden EUPVSEC Messe vom 25.-28. September in Frankfurt auf dem Meyer Burger Stand (Halle 3, E2) präsentiert.
Medienkontakt: Meyer Burger Technology AG Ingrid Carstensen Tel: +41 33 221 28 34 Email: ingrid.carstensen@meyerburger.com
Über Meyer Burger Technology AG:
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.