Basileas europäischer Zulassungsantrag für Ceftobiprol zur Behandlung von Lungenentzündung zur Prüfung angenommen

 

Basilea Pharmaceutica International

05.10.2012, Basilea Pharmaceutica AG gab heute bekannt, dass Basilea Pharmaceutica International AG von europäischen Zulassungsbehörden die Bestätigung erhalten hat, dass der Antrag auf Marktzulassung (Marketing Authorization Application, MAA) für ihren neuartigen Antibiotikum- Produktkandidaten Ceftobiprol zur Behandlung von Lungenentzündung im Spital im Rahmen des dezentralisierten Verfahrens zur Prüfung angenommen wurde.

Wir freuen uns, dass unser Ceftobiprol-Zulassungsantrag zur Prüfung angenommen wurde und werden während des Prüfungsprozesses eng mit den europäischen Zulassungsbehörden zusammenarbeiten", so Dr. Anthony Man, Basileas Chief Executive Officer. "Basilea nimmt sich der wachsenden Bedrohung durch bakterielle Resistenzen gegenüber derzeit verfügbaren Antibiotika an. Ceftobiprol ist ein neues Antibiotikum aus der gut untersuchten Wirkstoffklasse der Cephalosporine mit bakterizider Aktivität gegen ein breites Spektrum klinisch relevanter, potenziell Lungenentzündung auslösender grampositiver und gramnegativer Krankheitserreger. Ceftobiprol ist aktiv gegenüber grampositiven Bakterien, einschliesslich Methicillin- und Vancomycin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA, VRSA) und Penicillin-resistentem Streptococcus pneumoniae (PRSP) sowie gegenüber gramnegativen Erregern wie Enterobacteriaceae und Pseudomonas aeruginosa."

Die Einreichung stützt sich auf zwei international durchgeführte, doppelblinde und kontrollierte Phase-III-Studien, in denen die Wirksamkeit und Sicherheit von Ceftobiprol bei der empirischen Erstlinientherapie von hospitalisierten Patienten mit ambulant bzw. im Spital erworbener Lungenentzündung im Vergleich zu einem Einzelwirkstoff oder einer Wirkstoffkombination untersucht wurde.

Über im Spital behandelte Lungenentzündung
Die ambulant erworbene Lungenentzündung ist eine häufige Erkrankung, bei der bei bis zu 60 % der Patienten eine Einweisung ins Spital sowie die intravenöse Gabe von Antibiotika notwendig ist.[1] Die im Spital erworbene (nosokomiale) Lungenentzündung ist eine der häufigsten im Spital zugezogenen Erkrankungen. Sie ist verantwortlich für rund 25 % der Infektionen auf Intensivstationen und mit einer hohen Sterblichkeit verbunden.[2],[3] Die medizinische Praxis sieht die unverzügliche Einleitung einer empirischen Therapie mit geeigneten Breitspektrum-Antibiotika vor. Ein grosses Problem ist bei beiden Erkrankungen das zunehmende Auftreten resistenter Keime.


Medienkontakt:
Peer Nils Schröder, Ph.D. Head Public Relations & Corporate Communications Basilea Pharmaceutica Ltd. Grenzacherstrasse 487 CH-4058 Basel +41 61 606 1102 media_relations@basilea.com

Über Basilea Pharmaceutica International:
Basilea ist ein umsatzstarkes, kommerzielles Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf die Bereiche Krankenhausantibiotika, Krankenhausantimykotika und Krebsbehandlungen. Unser Portfolio besteht aus zwei vermarkteten Antiinfektiva-Marken (Cresemba® und Zevtera®) und drei Onkologie-Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung. Wir bauen auf unser Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung, basierend auf steigenden Erträgen und selektiven Investitionen in interne und externe Innovationen.

Basilea wurde im Jahr 2000 gegründet und befindet sich im Zentrum der Life Sciences in der Region Basel. Basilea hat rund 150 Mitarbeitende. Seit 2004 ist Basilea an der SIX Swiss Stock Exchange mit dem Tickersymbol BSLN kotiert.

Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir streben danach, einen Unterschied für Patienten zu machen. Mit Kompetenz, Sorgfalt und Beharrlichkeit. Unser Ziel ist es, ein führender Anbieter von innovativen Medikamenten zu sein. Zum Wohle der Patienten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp