Economie Suisse: Data Center: Neue Studie zeigt Chancen für die Schweiz |
Tweet |

19.11.2012, Die Schweiz hat sich zu einem attraktiven Standort für Data Center entwickelt. Damit diese positive Entwicklung weitergeht, braucht es passende Rahmenbedingungen in den Bereichen Energie, Fachkräfte und Datenschutz, wie eine neue Studie im Auftrag von economiesuisse und dem Telekom-Branchenverband asut zeigt. Heute liegt die Schweiz bei der Data-Center-Dichte in Europa auf dem fünften Platz. Da sich die Menge der gespeicherten Daten jedes Jahr um 45 Prozent erhöht, ist das Zukunftspotenzial gross. Die Studie beziffert die in den letzten Jahren getätigten Investitionen auf mehrere Hundert Millionen Franken pro Jahr und rechnet künftig mit einem Wachstum der Data-Center-Fläche in der Schweiz um jährlich zehn Prozent.
Energie: Data Center sind energieintensiv. Eine zuverlässige Versorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Da neue Data Center mit einem Horizont von zehn bis 15 Jahren geplant werden, schaden energiepolitische Unsicherheiten dem Standort Schweiz.
ICT-Fachkräfte: Data Center erfordern qualifizierte Fachkräfte. Dem Fachkräftemangel muss deshalb durch gezielte Ausbildungsinitiativen begegnet werden. Zudem braucht es auch in Zukunft Rekrutierungsmöglichkeiten für hoch qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland. Dazu ist neben den bewährten Möglichkeiten im Rahmen der Personenfreizügigkeit auch eine flexible Handhabung der Drittstaatenkontingente (Nicht-EU/EFTA-Raum) vonnöten.
Datenschutz: Es ist wichtig, dass die Schweiz in Rechtsordnung und Praxis ihrem Ruf als Trust Center Sorge trägt. Schutz und Vertraulichkeit von Daten haben in Data Center einen sehr hohen Stellenwert.
Vom Boom der Data Center kann die ganze Wirtschaft profitieren. Denn neue Data Center generieren attraktive Aufträge fürs Gewerbe und die bestehende ICT-Industrie und schaffen attraktive Arbeitsplätze. Zudem ist innerhalb Europas ein Trend zur Cluster-Bildung auszumachen. Die Verfügbarkeit von Know-how und Infrastrukturen ziehen weitere Data-Center-Anbieter an.
Medienkontakt: EconomieSuisse Roberto Colonnello Direkt: 044 421 35 50 Mobile: 078 806 36 96 Hauptnummer: 044 421 35 35 Fax: 044 421 34 34 E-Mail: roberto.colonnello@economiesuisse.ch
Über Economiesuisse:
Insgesamt vertreten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband economiesuisse sind sie alle vereint.
Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parlament. Es ist unsere Aufgabe, die für die Wirtschaft wichtigen politi schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch intensives Lobbying auf allen Stu fen des Gesetzgebungsprozesses zu engagieren. Dies geschieht durch Einsitznahme in Expertengruppen, Vorbereitung von Erlassen, Teilnahme an Vernehmlassungen, laufen de Beobachtung der Entscheide von Bundesrat und Parlament sowie der Beteiligung an Volksabstimmungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.