Firmenmonitor

Aminosäuren für starke Knochen

 

09.10.2006, Das Erreichen einer maximalen Knochenmasse in der Kindheit und Jugend sowie die Verringerung des Knochenabbaus im späteren Leben sind die beiden Hauptstrategien um Osteoporose zu verhindern.

Dies erreicht man durch eine adäquate Grundernährung, Bewegung und einer Zufuhr von Calcium und Vitamin D sowie Aminosäuren, berichtete Herr Univ.Prof. Dr. Jürgen Spona beim 4. Kongress der Gesellschaft für Ernährung und Diätetik, der in Aachen vom 7.-8. Oktober 2006 stattfand.

Durch Bewegung, Ernährung und Zufuhr konkreter Bestandteile der Nahrung ist es möglich, positiv auf den Knochenstoffwechsel einzuwirken. Ein Zusammenhang besteht zwischen Knochenbrüchen und Ernährung. Dies zeigt die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung zur Basisversorgung mit Vitalstoffen auf. Obst, Gemüse und Getreideprodukten in der Nahrung wirken sich positiv auf die Knochendichte aus. Dies sollte ergänzt werden mit Milchprodukten, die einen hohen Kalzium Gehalt aufweisen. Man sollte sich pro Tag ca. eine viertel Stunde im Freien bewegen, da durch die UV-Strahlung die körpereigene Synthese des Vitamin D stimuliert wird, das für den Kalziumeinbau in die Knochenmatrix notwendig ist. Mit einem optimierten Aminosäuren Gemisch erreicht man eine vermehrte Synthese der Knochenmatrix betonte Herr Univ.Prof. Dr. Jürgen Spona, der ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Ernährung und Diätetik ist.

Und wenn es einmal kracht, dann kann die Heilung eines Knochenbruchs mit einem individuell abgestimmten Aminosäuren Gemisch verbessert werden, berichtete Herr Univ.Prof. Dr. Jürgen Spona (www.vitalogic.at)abschließend.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp