Kulturfabrik Kofmehl Solothurn: 20 Jahre Kofmehl Das Generative Archiv |
Tweet |

07.12.2012, 2012 feiert die Kulturfabrik Kofmehl ihr 20-jähriges Bestehen und blickt auf bedeutende, turbulente und spannende Kulturjahre zurück. Die Kulturfabrik, die einst als kleines Theaterprojekt in den alten Fabrikhallen an der Gibelinstrasse ihren Anfang nahm, hat die Solothurner Kulturlandschaft nachhaltig mitgeprägt.
Es ist kein vollständiges Archiv im klassischen Bedeutungssinn, sondern vielmehr ein bunter Fundus an Dokumenten rund um die Kulturfabrik Kofmehl. Die Kulturfabrik ist seit jeher eine Institution, die durch ihre vielen Besucher, Freunde, Helfer und Mitarbeiter lebt. Daher kann auch jeder mitmachen und seine liebsten Fundstücke ins Archiv einspeisen und es so wachsen lassen.
Das Kofmehl-Archiv – ein generatives Gemeinschaftsprojekt von allen für alle.
Medienkontakt:
Kulturfabrik Kofmehl Solothurn Chrigu Stuber Programmleiter chrigu@kofmehl.net 079 204 42 13
Über Kulturfabrik Kofmehl:
Unzählige regionale Bands hatten im Kofmehl ihren ersten Auftritt. Die Kulturfabrik hat sich zum Ziel gesetzt, junge und unbekannte Talente gezielt zu fördern. Ausserdem bietet sie allen die Gelegenheit, ihre Ideen umzusetzen. Das Team ist offen für Ko-Produktionen aller Art, sofern sie sich mit der Haltung der Kulturfabrik vereinbaren lassen.
In der Musikszene, wie auch bei den Besucherinnen und Besuchern der ganzen Schweiz, geniesst das Kofmehl einen äusserst guten Ruf. Dank ihm ist die Stadt Solothurn längst nicht mehr aus den Tourneeplänen der bekannten Bands wegzudenken.
Die Kulturfabrik Kofmehl verbindet Generationen. Das Zielpublikum umfasst Musik- und Kulturinteressierte jeden Alters. Hier treffen sich der 50-jährige Banker und der 17-jährige Schüler - und keiner der Beiden fühlt sich fehl am Platz.
Die Macher der Kulturfabrik Kofmehl achten auf faire Preise bei den Eintritten und an der Bar. Dies aus der Überzeugung, dass Kultur und insbesondere Jugendkultur nicht vom Budget abhängig gemacht werden darf. Der Verein will, dass Kultur als wichtigstes Element in der Gestellschaft bezahlbar bleibt.
Mit ihrem grossen Engagement nimmt die Kulturfabrik Kofmehl eine wichtige Rolle in der Kulturförderung und - vermittlung wahr. Dafür erhielt der Trägerverein vom Regierungsrat des Kantons Solothurn den Anerkennungspreis für Kulturvermittlung 2003 («Kantonaler Kulturpreis») verliehen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.