Georg Fischer AG: Georg Fischer und die ETH Zürich fördern die Führungskräfte von morgen |
Tweet |

19.12.2012, Im Rahmen eines zweimonatigen „Entrepreneurial Leadership“ Seminars hat Georg Fischer in Zusammenarbeit mit Master-Studenten der ETH Zürich untersucht, wie Umwelttechnologien Innovationen vorantreiben. Die Ergebnisse des Seminars werden in laufende und zukünftige Projekte von Georg Fischer einfliessen.
Die 18 ausgezeichneten Studenten arbeiteten bei Georg Fischer in allen drei Unternehmensgruppen konkrete Aufgabenstellungen aus den Bereichen Strategie, Innovation und Führung aus. Die Studenten konnten dabei unter den folgenden Themen wählen: Trinkwasserhygiene in Gebäuden bei GF Piping Systems, Verbund- und Leichtbau bei
GF Automotive und Laseroberflächenbearbeitung bei GF AgieCharmilles. Während des gesamten Projekts wurden die Studenten durch die Professoren der ETH Zürich und das Management von Georg Fischer unterstützt und begleitet.
Nach Abschluss der zweimonatigen Praxisarbeiten mit Werksbesichtigungen und einem vertieften Einblick in die Struktur und die Herausforderungen von Georg Fischer, fanden im Dezember die Präsentationen der Gruppenarbeiten statt. Darin wurde für jede Unternehmensgruppe eine strategische Empfehlung formuliert. Die exzellenten Ergebnisse fliessen bei Georg Fischer in aktuelle und künftige Projekte ein.
Yves Serra, CEO von Georg Fischer, erklärt: „Es ist bemerkenswert, was die ETH- Studenten innerhalb von zwei Monaten erreicht haben. Sie haben sich als Teams gefunden und sie haben hart gearbeitet. Um ihre Erkenntnisse auch vor Ort zu überprüfen, besuchten sie unsere Kunden. Wir schätzen diese Perspektive von aussen und den Input sehr.“
Prof. Dr. Volker Hoffmann, Leiter des Departments Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zurich, fügt hinzu: „Georg Fischer kann als ein innovatives Unternehmen von unserem Ansatz der praxisorientierten Zusammenarbeit mit externen Partnern profitieren. Die Studenten gewinnen einen Eindruck davon, wie es ist, in einem Unternehmen an echten Projekten zu arbeiten. Wir haben in diesem Seminar auch den äusserst guten Kontakt zum Top Management von Georg Fischer geschätzt.“
Medienkontakt:
Beat Römer Leiter Externe Kommunikation Georg Fischer AG Amsler-Laffon-Strasse 9 8201 Schaffhausen Tel. 052 631 26 77 Fax 052 631 28 63 info@georgfischer.com
Über Georg Fischer AG:
Das 1802 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schaffhausen (Schweiz) und verfügt weltweit über 140 Niederlassungen mit 50 Produktionsstätten. Die rund 12 000 Mitarbeitenden erwirtschaften einen Jahresumsatz von CHF 3,54 Mia.
Menschen in aller Welt dürfen von Georg Fischer einen wichtigen Beitrag zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse von heute und morgen erwarten. Mobilität, Komfort und Präzision sind zentrale Anforderungen der Märkte, die das Unternehmen mit seinen Leistungen erfüllt.
Der Industriekonzern setzt Massstäbe, indem er mit seinen Technologien den Takt angibt und sie in effiziente Prozesse umsetzt. Als Vorreiter für neue Anwendungen überträgt das Unternehmen die technologischen Vorteile auf seine Kunden.
Georg Fischer orientiert sich mit einer schlüssigen Strategie an langfristig gültigen Werten. Diese Verantwortung umfasst auch finanzielle Transparenz und offene Kommunikation, soziale Verantwortung als Arbeitgeber und in der Gemeinschaft sowie ein gelebtes Umweltbewusstsein.
GF Automotive Technologisch wegweisender Entwicklungspartner und Hersteller hoch beanspruchbarer gegossener Komponenten und Systeme in Eisen und Leichtmetall für die Fahrzeugindustrie im globalen Markt.
GF Piping Systems Führender Anbieter von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Anwendungsorientierte Systemlösungen und qualitativ hochwertige Komponenten für den Transport von Wasser, Gas und anderen Flüssigkeiten in Industrie, Versorgung und Haustechnik. Weltweite Marktpräsenz.
GF Machine Tools (AgieCharmilles GF) Mit Elektroerosionsmaschinen und Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen sowie der ensprechenden Automatisierung und Peripherie weltweit führender Systemanbieter für den Werkzeug- und Formenbau. Hochpräzise Werkzeuge und Formen sind wettbewerbsentscheidend für die Serienproduktion anspruchsvoller Konsumgüter.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.