UBS Konsumindikator: Konsumlaune trübt sich im November leicht ein |
Tweet |

27.12.2012, Der UBS-Konsumindikator ist im November leicht gefallen. Nachdem im Oktober noch positive Impulse von der Immatrikulation von Neuwagen ausgingen, trübten sich im November die Aussichten für den Privatkonsum in der Schweiz etwas ein.
Während die Immatrikulationen von Neuwagen im Oktober noch positiv auf den UBS Konsumindikator wirkten, stellten sie im November eine Belastung für den UBS Konsumindikator dar. Mit einem Rückgang von 6,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat wurde ein signifikanter Rückgang von Neuimmatrikulationen privater Kraftfahrzeuge registriert. Der Vergleich wird jedoch durch das Rekordergebnis bei Neuimmatrikulationen im November letzten Jahres verzerrt. Die Neuimmatrikulationen in diesem Jahr liegen bisher 3,7% oder rund 10'600 über denen des Vorjahreszeitraum. Mit erwarteten 330'000 Neuimmatrikulationen von Privatfahrzeugen wird für 2012 ein Rekordjahr angesteuert. Grund dafür dürften die fallenden Preise sein: In den letzten zwei Jahren fielen die Preise von neuen Automobilen rund 14%. Der PKW-Bestand liegt aktuell bei 4,3 Mio., was einen historischen Rekordwert darstellt.
Die Geschäftslage im Detailhandel verbesserte sich gegenüber dem Vormonat. Zwar befindet sich die Geschäftslage weiterhin auf einem tiefen Niveau, hat sich jedoch von den Tiefstwerten des letzten Jahres und des Beginns dieses Jahres wieder etwas entfernt. Der positive Trend bei der Geschäftslage im Detailhandel und die anhaltend hohen Immatrikulationen für Neuwagen bestätigen uns in unserer grundsätzlich relativ optimistischen Einschätzung zur weiteren Entwicklung des Privatkonsum in der Schweiz dieser dürfte auch im nächsten Jahr eine wichtige Stütze der Konjunktur darstellen.
Medienkontakt Caesar Lack, UBS CIO Wealth Management Research Tel. +41 44 234 44 13, caesar.lack@ubs.com
Bernd Aumann, UBS CIO Wealth Management Research Tel. +41-44-234 88 71, bernd.aumann@ubs.com
Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland
Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.