Swissgrid übernimmt das Schweizer Übertragungsnetz

 


04.01.2013, Mit dem Eintrag in das Handelsregister am 3. Januar 2013 wurde Swissgrid die neue Eigentümerin des Schweizer Übertragungsnetzes. Damit ist ein bedeutender Meilenstein in der Schweizer Stromgeschichte erreicht. Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid trägt ab sofort nicht nur die Verantwortung für den Betrieb des Netzes, sondern neu auch für dessen Unterhalt, Erneuerung und Ausbau.

Den komplexen Prozess zur Überführung des Übertragungsnetzes hatte das Unternehmen bereits 2009 mit einem Grossteil der bisherigen Eigentümer gestartet. Bis Mitte Dezember 2012 unterzeichneten die Parteien den Vertrag, der alle Eckpunkte der Netzüberführung regelt. Eine Ausnahme bildet die ewz aufgrund eines laufenden Verfahrens mit der ElCom. Mit der ewz wird entsprechend ein separates Vorgehen umgesetzt, ebenso wie mit diversen weiteren kleineren Parteien.

Im Dezember bereits genehmigte der Bundesrat die neuen Statuten von Swissgrid. Der Eintrag der Kapitalerhöhung von Swissgrid in das Handelsregister fand am 3. Januar 2013 statt. Damit ist ein wichtiger Schritt für die horizontale Entflechtung des Strommarktes und für die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags gemäss Stromversorgungsgesetz erreicht. «Die Netzüberführung ist ein einmaliges Projekt in der Schweizer Stromgeschichte», betont Swissgrid CEO Pierre-Alain Graf. «Es hat alle Beteiligten über drei Jahre intensiv gefordert und konnte nur dank enger Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien erfolgreich umgesetzt werden.»

«Als Netzeigentümerin startet Swissgrid in eine neue Ära», sagt Pierre-Alain Graf. Mit der Netzübernahme wird das Swissgrid Aktionariat von 8 Elektrizitätsunternehmen Alpiq AG, Alpiq Suisse SA, Axpo Power AG, Axpo Trading AG, BKW FMB Energie AG, CKW AG, ewz und Repower AG auf 17 vergrössert.

Swissgrid übernimmt als Eigentümerin die Gesamtverantwortung für das Schweizer Übertragungsnetz. Neu erfolgen alle Aktivitäten aus einer Hand: So erarbeitet Swissgrid derzeit eine umfassende Strategie für die langfristige Ausgestaltung des Höchstspannungsnetzes. Gleichzeitig trägt das Unternehmen ab sofort die Verantwortung für die Instandhaltungsarbeiten, Netzerneuerungs und ausbauprojekte. Ziel von Swissgrid ist, die Modernisierung des Netzes möglichst schnell voranzutreiben. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes.


Medienkontakt: Swissgrid Media Service Dammstrasse 3 Postfach 22 CH-5070 Frick media@swissgrid.ch www.swissgrid.ch Telefon +41 58 580 24 00 Fax +41 58 580 24 94

Über swissgrid AG:
Swissgrid ist 2006 im Hinblick auf die schrittweise stattfindende Liberalisierung des Schweizer Strommarkts entstanden.

Seit 2008 sieht das Stromversorgungsgesetz (StromVG) vor, dass das Übertragungsnetz im Eigentum der nationalen Netzgesellschaft stehen muss.

Seit 2009 ist Swissgrid als nationale Netzgesellschaft für den Betrieb, die Sicherheit und den Ausbau des 6700 Kilometer langen Höchstspannungsnetzes verantwortlich.

2013 hat Swissgrid das Netz übernommen und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Strommarktliberalisierung gesetzt.

An den Standorten Aarau und Prilly sowie den Stützpunkten in Castione, Landquart, Laufenburg, Ostermundigen und Uznach beschäftigt Swissgrid rund 500 hochqualifizierte Mitarbeitende aus 20 Nationen.

Als Mitglied des europäischen Netzwerkes der Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt Swissgrid zudem Aufgaben wahr, welche die Koordination und die Netznutzung im europäischen Stromaustausch unterstützen.

Bei der Energiewende fällt Swissgrid eine Schlüsselrolle zu. Zusammen mit der Energiebranche, Wirtschaft, Politik und Bevölkerung erarbeitet Swissgrid Lösungen, um das Schweizer Übertragungsnetz nachhaltig und effizient auszubauen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp