News Abo

Die KPT baut ihre Geschäftstätigkeit als Onlineversicherer aus

 

KPT Krankenkasse AG

29.11.2006, Mit der Gründung der Online Easy AG stärkt die KPT ihre erfolgreiche, schon von über 90'000 Versicherten genutzte Internetplattform KPTnet.

Mit dieser Gesellschaft wird eine neuartige Portallösung zur digitalen Anbindung aller Interessengruppen inklusive Leistungserbringer im Bereich der Personenversicherungen geschaffen. Zudem erwägt die KPT die Gründung einer eigenen Lebensversicherungsgesellschaft für Risikolebens- und Pflegeversicherungen. Im Rahmen dieser Weiterentwicklungen werden auch die Geschäftsbereiche neu strukturiert.

Die Onlineversicherung der KPT erlebt gegenwärtig einen regen Zuspruch. Über 90'000 Versicherte wickeln neu ihre Krankenversicherungsgeschäfte online mit dem KPTnet ab und profitieren von Vergünstigungen im Zusatzversicherungsbereich. Die KPT wird deshalb ihr Dienstleistungsangebot im Internet weiter ausbauen:

Online Easy AG (OLEAG) Mit der kürzlich erfolgten Gründung der Tochtergesellschaft Online Easy AG legt die KPT den Grundstein für die Schaffung einer neuartigen Portallösung. Alle Interessengruppen im Bereich der Personenversicherungen sollen digital angebunden werden. Nebst den Versicherern (Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung, berufliche Vorsorge, AHV, IV u.a.) können zum Beispiel auch Leistungserbringer wie Ärzte und Spitäler oder Arbeitgeber auf dieser Plattform in integrierten Versorgungsmodellen Daten austauschen. Im Gegensatz zur heutigen Lösung wird die neue Plattform nicht nur der Information, Kommunikation und Transaktion von Daten dienen, sondern auch weitere Funktionalitäten übernehmen. So werden u.a. komplexe Schadenfälle neu zusammen mit allen Beteiligten über diese Plattform abgewickelt. Das Konzept sieht vor, dass sich auch andere Versicherer und Anbieter an dieser Plattform beteiligen können.

Lebensversicherungsgesellschaft der KPT Gruppe Die KPT erwägt zudem die Gründung einer eigenen Lebensversicherungsgesellschaft. Sie will damit nicht nur die Kundenbedürfnisse nach einfachen Risikolebensversicherungen für Kapitalleistungen bei Tod oder Invalidität decken, sondern auch zukunftsweisende Lösungen im Bereich der heute aktuell diskutierten Pflegeversicherung (Säule 3c) und damit umfassende Lösungen im Bereich der Vorsorge anbieten.

Neue Struktur der Geschäftsbereiche Mit der Weiterentwicklung der KPT zum Onlineversicherer und in Anbetracht der kontinuierlichen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen nimmt die Bedeutung des Schadenbereichs zu. Dieser soll noch konsequenter den künftigen Anforderungen an eine digitale Prozessabwicklung zur effizienten Kostenkontrolle angepasst werden. Die KPT gliedert deshalb ihre Geschäftsbereiche neu wie folgt:

Der Bereich Schaden wird auf Geschäftsleitungsstufe angesiedelt und ab sofort vom bisherigen Geschäftsleitungsmitglied Stephan Wilms geleitet. Er übernimmt diesen Verantwortungsbereich zusätzlich zum Bereich Finanzen + Controlling.

Reto Egloff, lic. iur., bisher Leiter der Sektion Aufsicht KV1 im Bundesamt für Gesundheit, wird ab Anfang Januar 2007 für die KPT tätig sein und den Geschäftsbereich Marketing + Vertrieb als neues Mitglied der Geschäftsleitung übernehmen.

Mit der geplanten Erweiterung der KPT Gruppe wird der Rechtsdienst ebenfalls mit sofortiger Wirkung dem Geschäftsbereich HR + Services unter der Leitung von Frau Brigitte Matti, Rechtsanwältin, zugeordnet.

Etienne Habegger wird sich im kommenden Jahr auf die Unternehmenskommunikation konzentrieren, leitende Aufgaben in wichtigen strategischen Projekten übernehmen und beratend bei der Umsetzung dieser neuen Struktur mitwirken.Die übrigen Geschäftsbereiche bleiben unverändert.

Über KPT Krankenkasse AG:
Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.

Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).

Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.

Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp